
Am 7. Februar 2025 wird der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Calw besuchen, was sein zweiter Besuch in der Stadt innerhalb von weniger als einem Jahr ist. Der Termin beginnt um 17 Uhr in der Aula am Schießberg 20. Während dieser Veranstaltung wird Scholz den Bürgern die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und seine politischen Positionen zu erläutern. Anwesend ist auch Saskia Esken, die SPD-Bundesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt.
Interessierte Bürger können sich unter folgendem Link für die Veranstaltung anmelden: https://eveeno.com/scholzincalw. Bei einem früheren Besuch im März 2024 informierte sich Scholz über verschiedene Einrichtungen in der Region, darunter die Gottlieb-Daimler-Schule in Sindelfingen sowie eine Betriebsversammlung von Mercedes-Benz, wie der Schwarzwaelder Bote berichtete.
Besuch bei KSK und Bürgerdialog
Scholz hat darüber hinaus am Dienstag das Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw besucht. Dies war Teil seiner Reise durch Baden-Württemberg, die mit einem Bürgerdialog in Nagold begann. Scholz informierte sich über die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK, die verstärkt an NATO-Einsätzen teilnehmen soll. Unter dem Motto „KSK goes NATO“ wurde die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen zur Gewährleistung der Sicherheit Deutschlands unterstrichen.
Im Rahmen des Bürgerdialogs beantwortete Scholz Fragen von etwa 200 Bürgern, darunter auch kritische Anfragen zur geopolitischen Situation. Er erklärte, dass friedliche Verhandlungen aufgrund der Position von Putin zur Annexion der Ukraine gescheitert seien. Scholz sprach zudem von der Notwendigkeit höherer Verteidigungsausgaben, ohne den Sozialstaat zusätzlich zu belasten. Der SWR berichtete, dass während des Bürgerdialogs in Nagold auch Proteste von Landwirten stattfanden, diese jedoch geringer ausfielen als erwartet.