PolitikRheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz investiert 2,21 Millionen Euro in wichtige Gutachten!

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat im Jahr 2024 insgesamt rund 2,21 Millionen Euro in Gutachten investiert. Diese Informationen wurden aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion veröffentlicht.

Die höchsten Ausgaben entfallen auf das Innenministerium, welches etwa 867.000 Euro für verschiedene Gutachten ausgegeben hat. Die größten Einzelposten konzentrieren sich auf eine Analyse raumrelevanter Strategien sowie Workshops zum Einzelhandel und Gewerbe, die im Rahmen des LEP5-Entwurfs mit rund 131.300 Euro zu Buche schlugen. Darüber hinaus wurden über 130.000 Euro für ein Gutachten zur Flächeninanspruchnahme und Siedlungsflächenentwicklung im Rahmen des LEP5-Entwurfs aufgewendet.

Steigende Ausgaben im Vergleich zu 2023

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität hat knapp 215.700 Euro für ein Gutachten zu Finanzströmen im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV) investiert. Die Gesamtausgaben für Gutachten in diesem Jahr zeigen einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr 2023, in dem lediglich 1,31 Millionen Euro ausgegeben wurden. Im Jahr 2023 entfielen etwa 417.000 Euro auf das Innenministerium und knapp 324.000 Euro auf das Umwelt- und Mobilitätsministerium.

Diese Entwicklungen wurden von mehreren Medien aufgegriffen. So berichteten sowohl WW-Kurier als auch RPR1 über die signifikanten Ausgaben der Landesregierung für Gutachten und die damit verbundenen Fachthemen.