Calw

Kappeler erhält ersten Preis der Bundespressekonferenz für Fotografie!

Michael Kappeler, Cheffotograf der Deutschen Presse-Agentur (dpa), wurde mit dem Preis der Bundespressekonferenz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand beim Bundespresseball im Berliner Hotel Adlon statt. Dieser Preis wird für herausragende Leistungen im Sinne der Pressefreiheit vergeben und wird erstmals an einen Fotojournalisten verliehen.

Der Vorsitzende der Bundespressekonferenz, Mathis Feldhoff, hob die Bedeutung der politischen Fotografie als Teil des politischen Journalismus hervor. In seiner Würdigung wurde Kappeler für seine Fähigkeit gelobt, entscheidende Momente im politischen Geschehen einzufangen, die häufig mehr über die Abgebildeten verraten als Texte oder Videos. Zudem wird der Preis stellvertretend an alle Fotografinnen und Fotografen in der politischen Fotografie in Berlin vergeben.

Bedeutung der Auszeichnung

Der Bundespresseball, bei dem der Preis verliehen wurde, wird seit 1951 veranstaltet und vereint Journalisten, die über die Bundespolitik berichten. Kappeler’s Bilder sind im kollektiven Gedächtnis Deutschlands verankert und stehen für die wichtige Rolle der Fotografie in der politischen Berichterstattung.