
In einem dramatischen Vorfall in Stammheim, genauer gesagt in der Jahnstraße, kam es am Sonntagabend zu einem Großbrand, bei dem ein Wohnhaus mit angebauter Scheune in Flammen stand. Die Feuerwehr, die um 17:47 Uhr alarmiert wurde, geht davon aus, dass Jugendliche mit Böllern als mögliche Brandverursacher im Spiel waren. Bei dem Einsatz waren 79 Feuerwehrkräfte und 15 Fahrzeuge beteiligt, um das Feuer zu löschen und benachbarte Gebäude, darunter eine Grundschule und einen Kindergarten, zu schützen. Der Dachstuhl des Gebäudes brannte vollständig aus und die Balken waren stark verkohlt. Zudem erwies sich das eingelagerten Heu als erschwerender Faktor für die Löscharbeiten, weshalb auch das Technische Hilfswerk (THW) Unterstützung leistete.
In der Folge nahm die Polizei fünf Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren vorläufig fest. Diese wurden später ihren Eltern übergeben. Während die Ermittlungen zur genauen Brandursache derzeit laufen, ist unklar, ob die Böller tatsächlich die Brandursache waren. Die möglichen Tatbestände reichen von Brandstiftung über Fahrlässigkeit bis hin zu Vorsatz. Laut Strafgesetzbuch könnten bei einer Verurteilung wegen Brandstiftung Freiheitsstrafen von einem bis zu zehn Jahren verhängt werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 500.000 Euro, was den Vorfall besonders gravierend macht.
Rechtliche Konsequenzen und Strafmaß
Brandstiftung wird im Jugendstrafrecht als schwerwiegende Straftat behandelt und ist mit hohen Strafen verbunden. Laut den Informationen von [strafverteidigung-roth.de](https://strafverteidigung-roth.de/brandstiftung-im-jugendstrafrecht/) kann die Strafe in Abhängigkeit von der Schwere der Tat, dem Alter des Täters und der Absicht des Täters variieren. Mögliche Maßnahmen können von Sozialstunden und Bewährungsstrafen bis hin zu Jugendstrafen reichen, die im Falle besonders schwerer Taten bis zu zehn Jahren betragen können. Es wird geraten, im Falle einer Anklage wegen Brandstiftung einen Anwalt zu konsultieren, da es auch ein vollumfängliches Aussageverweigerungsrecht gibt, welches genutzt werden sollte.