AltstadtBaden-WürttembergBayernKultur

Die fünf romantischsten Altstädte für Verliebte in Deutschland!

Am 14. Februar 2025 standen romantische Altstädte in Bayern und Baden-Württemberg im Mittelpunkt, als mehrere Städte für ihre Schönheit und historische Bedeutung hervorgehoben wurden. In einem Artikel auf all-in.de wurden fünf der schönsten Altstädte dieser Region vorgestellt.

Dinkelsbühl in Bayern, bekannt für das Metal-Festival Summer Breeze, zieht jährlich etwa 40.000 Besucher an. Die Altstadt zeigt ein spätmittelalterliches Aussehen mit vielen Fachwerkhäusern; drei Viertel der Häuser im Stadtkern sind über 350 Jahre alt. Dinkelsbühl wurde als „schönste Altstadt Deutschlands“ ausgezeichnet und war zudem Kandidat für das UNESCO-Weltkulturerbe.

Attraktive Altstädte in Baden-Württemberg und Bayern

Die Stadt Tübingen, etwa 30 km südlich von Stuttgart gelegen, hat rund 90.000 Einwohner und ist die Heimat der Eberhard Karls Universität, einer der ältesten Universitäten Europas. Ihre Altstadt mit malerischen Kanälen und historischen Fassaden, einschließlich des Rathauses, zieht viele Touristen an. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Hohentübingen, der Marktplatz und die Tradition der Stocherkähne bereichern den Aufenthalt.

Rothenburg ob der Tauber ist eine weitere Perle in Bayern, mit einer Altstadt, die weitgehend unversehrt geblieben ist, dank geringer Kriegsschäden nach 1945. Rothenburg zog bis 2019 jährlich knapp zwei Millionen Touristen an und war ebenfalls Kandidat für das UNESCO-Weltkulturerbe.

Heidelberg, die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs mit über 160.000 Einwohnern, liegt malerisch am Neckar. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist besonders für ihre Altstadt im Barock-Stil bekannt, die nach den Zerstörungen im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1693 wiederaufgebaut wurde. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören das Heidelberger Schloss, die Alte Brücke und die Heiliggeistkirche.

Die Altstadt von Bamberg in Bayern, die fast tausend Jahre lang das Zentrum kaiserlicher und erzbischöflicher Macht war, zeichnet sich durch zahlreiche Prachtbauten aus. Mit über 1.000 Häusern unter Denkmalschutz ist Bamberg seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Bamberger Dom, das Kloster St. Michael und das Alte Rathaus. Interessant ist auch die bemerkenswerte Bierkultur Frankens und die größte Brauereiendichte der Welt in der Region.

Zusätzlich zu diesen Städten wird in einem Artikel auf nicolos-reiseblog.de auf die Fachwerkhäuser in Deutschland eingegangen, die als besonders einzigartig gelten. Der Artikel hebt 18 der schönsten Fachwerkstädte des Landes hervor, darunter Bamberg und Rothenburg ob der Tauber, die aufgrund ihrer historischen Architektur und des charmanten Stadtbilds als besonders reizvoll angesehen werden. Diese Städte sind Teil der Deutschen Fachwerkstraße, die sich über mehr als 3.500 Kilometer durch acht Bundesländer erstreckt und Einblicke in traditionelle Handwerkskunst sowie regionale kulinarische Genüsse bietet.