Baden-WürttembergFeuerwehrMemmingen

Ehrenvoller Abschied: Feuerwehrkommandant Klotz blickt zurück auf 21 Jahre!

Die Verabschiedung von Michael Klotz, dem langjährigen Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Leutkirch, fand Anfang April im Bocksaal in Leutkirch statt. Klotz blickt auf eine über 21-jährige Amtszeit zurück, die von zahlreichen Herausforderungen und Erfolgen geprägt war. Klaus Merz, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, übergab Klotz während der Feier einen Ehren-Teller.

Der Oberbürgermeister von Leutkirch, Hans-Jörg Henle, würdigte in seiner Ansprache Klotz‘ Engagement und seine bemerkenswerten Dienstleistungen. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen, die Klotz in den letzten Jahren durchlitten hat, wird er weiterhin aktiv am Feuerwehrdienst teilnehmen. Er kehrt in die Mannschaft zurück und übernimmt den Dienst als Maschinist in Gruppe 3. Zudem bleibt Klotz stellvertretender Kreisbrandmeister.

Neue Entwicklungen und Rückblick auf die Amtszeit

Martin Waizenegger, der neue Feuerwehrkommandant, hob die Bedeutung der Jugendarbeit und der engen Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr hervor. Klotz war nicht nur Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Leutkirch im Jahr 1988, sondern trat auch 1992 in die Einsatzabteilung ein. Während seiner Amtszeit nahm Klotz zahlreiche Führungsfunktionen ein und engagierte sich im Arbeitskreis Ausbildung des Landesfeuerwehrverbandes.

Für seine Verdienste wurde Klotz mit mehreren Auszeichnungen geehrt: 2010 erhielt er das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, 2014 das Ehrenzeichen des KFV Ravensburg in Silber, 2019 die Ehrenmedaille des LFV Baden-Württemberg in Silber, 2020 das Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stadt Leutkirch in Gold und 2023 das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.

Während seiner letzten Amtsperiode kam Klotz mit gesundheitlichen Herausforderungen in Berührung, darunter ein akutes Nierenversagen im Jahr 2022 und eine erfolgreiche Nieren-Transplantation im Jahr 2023. Diese Umstände führten dazu, dass Klotz bereits bei seiner letzten Wiederwahl angekündigt hatte, 2025 zurückzutreten, um Platz für neue Ideen und Konzepte in der Feuerwehr zu schaffen, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/leutkirch/diese-erinnerungen-beschaeftigen-den-feuerwehr-kommandanten-bis-heute-3278006) berichtet.

Klotz wird weiterhin als stellvertretender Kreisbrandmeister und Ausbilder bei der Jugendfeuerwehr tätig sein. In seiner über zwei Jahrzehnte langen Laufbahn erinnert er sich sowohl an tragische Einsätze, wie den Tod eines Kindes bei einem Autobahnunfall, als auch an positive Erlebnisse, etwa gemeinsame Ausflüge mit den Feuerwehrkameraden. Klotz bedauert, dass der Neubau des Feuerwehrhauses in Leutkirch während seiner Amtszeit ungelöst blieb, sieht jedoch das Bauhof-Areal als besten Standort für ein zukünftiges Feuerwehrhaus. Nach der Verabschiedung wurden Snacks und Getränke für einen gemeinsamen Austausch bereitgestellt, musikalisch umrahmt von einem Bläser-Quartett der Feuerwehr, wie [merkur.de](https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/leutkirch-feuerwehrkommandant-michael-klotz-feierlich-verabschiedet-93687126.html) berichtet.