
Der Eichbergturm in Emmendingen bleibt derzeit aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen geschlossen. Wie die Webseite des Eichbergturms berichtet, wird der Turm voraussichtlich bis zum Frühjahr oder Sommer 2025 für Besucher gesperrt bleiben. Grund für die Schließung sind erhebliche Schäden, die bei einer regulären Prüfung im Sommer 2023 festgestellt wurden. Diese Schäden an den Douglasienstämmen beeinträchtigen die Standsicherheit und Dauerhaftigkeit des Turms.
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wurde der Eichbergturm aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die Stadt Emmendingen, als Eigentümer des Turms, führt regelmäßige Prüfungen nach DIN 1076 durch. In den anstehenden Sanierungsmaßnahmen wird derzeit diskutiert, ob die beschädigten Stämme durch Stahlstützen ersetzt werden sollen. Der Stadtrat hat sich jedoch im Frühjahr mit dem Verein Eichbergturm auf eine Sanierung mit Holz geeinigt, wobei die Firma Fürstenberg THP eine 3-fach Imprägnierung der Stämme anbietet, um sie vor Pilzschädlingen zu schützen.
Technische Neuerungen und Ausblick
In der Zwischenzeit hat der Verein Eichbergturm eine Lösung entwickelt, um den Besuchern dennoch einen Ausblick zu ermöglichen. Laut Badische Zeitung ist die Aussicht in Richtung Freiburg, Kandel, Kaiserstuhl und Freiamt nun wieder auf der Homepage des Vereins verfügbar. Diese kann barrierefrei und mühelos angesehen werden.
Die Technik des Eichbergturms wurde komplett geändert, und die Bilder werden jetzt über das Mobilfunknetz übertragen. Um diese technischen Neuerungen zu realisieren, wurden viel Material, Zeit und fachkundige Helfer eingesetzt. Trotz der aktuellen Schließung des Turms können Interessierte somit einen Ausblick auf die Umgebung erhalten.