
Am Donnerstag, den 6. März 2025, wird an einem bestimmten Standort in Herbolzheim eine mobile Radarfallen-Kontrolle durchgeführt. Laut [news.de](https://www.news.de/auto/856903629/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-herbolzheim-aktuell-in-wagenstadt-wo-wird-heute-am-donnerstag-06-03-2025-geblitzt/1/) wird in Wagenstadt auf der L 106 (PLZ 79336) mit einem festgelegten Tempolimit von 60 km/h geblitzt. Diese information wurde am 06.03.2025 um 06:46 Uhr gemeldet und der aktuelle Stand der Informationen war um 07:09 Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass die Liste der Blitzstandorte keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und die Positionen im Verlauf des Tages Änderungen unterliegen können.
Gemäß der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) werden Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet. Der [Bußgeldkatalog](https://www.bussgeldkatalog.org/toleranzabzug/) bietet eine Übersicht der Strafen für Verstöße wie Geschwindigkeits-, Ampel- und Abstandsverstöße. Ein wichtiger Punkt ist der Toleranzabzug mobiler Blitzer: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 Prozentpunkte vom Messergebnis vor dem Ansatz des Bußgeldes abgezogen werden.
Details zum Toleranzabzug
Der Toleranzabzug dient zur Kompensation möglicher Ungenauigkeiten bei Geschwindigkeitsmessungen. Dafür kommen verschiedene Messgeräte zur Verkehrsüberwachung zum Einsatz, einschließlich mobiler Laser und stationärer Radar. Messungen gewährleisten nicht immer Genauigkeit, was sowohl technische als auch menschliche Faktoren betrifft. Bei der Auswertung wird der Toleranzabzug entweder automatisch von den Messsystemen abgezogen oder manuell berücksichtigt.
Die Toleranzabzüge sind wie folgt geregelt: Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 100 km/h erfolgen 3 km/h Abzug; bei Überschreitungen von über 100 km/h hingegen 3 % Abzug. Für Videonachfahrsysteme gelten sogar noch höhere Toleranzabzüge von 5 km/h oder 5 %. In einigen Fällen können Gerichte auch höhere Toleranzabzüge festlegen, wenn Messfehler vorliegen, die die Ergebnisse nicht vollständig ungültig machen.