Enzkreis

Fahrradfahrerin verletzt: So schützen Sie sich im Straßenverkehr!

Am Dienstagabend, dem 30. April 2025, kam es in Ellmendingen, Keltern, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 47-jährige Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Laut [News.de](https://www.news.de/lokales/858572131/polizeiticker-aktuell-aus-keltern-am-30-04-2025-verkehrsunfall-in-keltern-heute/1/) parkte ein 59-jähriger VW-Fahrer gegen 20:00 Uhr am Fahrbahnrand. Als die Radfahrerin das geparkte Fahrzeug passierte, öffnete der Fahrer plötzlich die Tür, was zu dem Zusammenstoß führte. Die Fahrradfahrerin stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.

Für Pkw-Fahrer werden in diesem Zusammenhang verschiedene Sicherheitstipps empfohlen. Dazu gehören der Schulterblick beim Aussteigen, die Nutzung von Seiten- und Rückspiegeln sowie das Öffnen der Tür über Kreuz, auch bekannt als holländischer Griff. Zudem sollten Fahrer beim Aussteigen Abstand zu Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern halten und gegebenenfalls Kindern Unterstützung leisten. Für weiterführende Informationen auf sicherem Verhalten im Straßenverkehr verweist die Meldung auf die Webseite des [DVR](https://www.dvr.de).

Wichtige Hinweise nach einem Fahrradunfall

Unabhängig von den spezifischen Umständen kann es bei Unfällen mit Radfahrern wichtig sein, einige grundlegende Verhaltensweisen zu kennen, wie [ADAC](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/fahrradunfall/) informiert. Bei Fahrradunfällen mit geringem Sachschaden und klarem Verschulden der Beteiligten ist die Polizei nicht zwingend erforderlich. Dennoch wird empfohlen, bei Schmerzen umgehend einen Arzt aufzusuchen und im Streitfall die Polizei zu rufen. Fotos der Fahrzeuge und Schäden sollten gemacht werden, und es ist sinnvoll, Namen, Anschriften und Telefonnummern von Zeugen zu notieren.