
In Kieselbronn findet am Samstag, dem 22. Februar 2025, ein außergewöhnliches Sportereignis statt. Der „Rare Diseases Run“ soll nicht nur Aufmerksamkeit für seltene Krankheiten schaffen, sondern auch Geld für die betroffenen Menschen sammeln. Die lokale Initiative wurde von Stefanie Kreutel, die den Landfrauen angehört, und Kathrin Kunkel vom Verein „CDKL5“ ins Leben gerufen.
Das Lauf-Event wird auf dem Sportgelände im Kieselbronner Heinloch durchgeführt und steht Menschen aller Altersgruppen sowie mit Einschränkungen offen. Das Hauptziel ist, die Sichtbarkeit der von seltenen Krankheiten Betroffenen zu erhöhen und die Forschung zu unterstützen. Der Lauf wird Teil einer Aktionswoche sein, die vom 24. Februar bis 2. März in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet. Laut [bnn.de](https://bnn.de/pforzheim/enzkreis/kieselbronn/laeufer-in-kieselbronn-wollen-geld-fuer-kranke-spenden) beteiligen sich über 30 Organisationen an dieser internationalen Aktion, die ursprünglich vom Verein „Syngap Elternhilfe“ initiiert wurde.
Details zur Veranstaltung
Bei der Anmeldung für den „Rare Diseases Run“ wird eine Gebühr erhoben, die bereits eine Spende enthält. Teilnehmer können entweder eine Strecke von 500 Metern oder 2,5 Kilometern zurücklegen und dabei ihr eigenes Tempo wählen. Neben der Möglichkeit zur Teilnahme vor Ort ist auch ein virtueller Lauf geplant, für den sich die Interessierten über eine spezielle Internet-Plattform anmelden können. Comedian Quichotte und Parasportlerin Tina Deeken unterstützen die Veranstaltung zudem mit ihrer prominenten Teilnahme.
Ein weiterer Aspekt ist die umfassende Bewirtung durch die Landfrauen, die Speisen und Getränke anbieten, sowie ein Unterhaltungsprogramm für Kinder, das Aktivitäten wie Glitzertattoos und das Basteln von Luftballontieren umfasst. Anmelden können sich Laufinteressierte über die Plattform www.rarediseasesrun.net.
Zusätzlich wird der 4. Rare Diseases Run auch vom 24. Februar bis 2. März 2025 in einem virtuellen Format stattfinden. Dies wurde durch den [Team](https://www.rarediseaseday.org/event/4th-rare-diseases-run-2025-run-for-rare/)initiiert von der Syngap Elternhilfe e.V., die 2021 gegründet wurde. Teilnehmer haben die Freiheit, ihre Distanz, ihr Tempo und ihre Route selbst auszuwählen, was das Event inklusiv und für jedermann zugänglich macht.
Durch eine Teilnahmegebühr tragen alle Mitwirkenden zu einem Spendentopf bei, der an 33 Patientenorganisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verteilt wird. Der letzte Rare Diseases Run hatte über 4.000 Teilnehmer und sammelte mehr als 39.000 Euro an Spenden, was ihn zu einem der größten virtuellen Läufe für seltene Krankheiten in Europa machte.