Esslingen am Neckar

Oberbürgermeister Peter Rosenberger zieht sich überraschend zurück!

Peter Rosenberger, der seit 2009 als Oberbürgermeister von Horb am Neckar tätig ist, hat angekündigt, sich nach zwei Amtszeiten nicht erneut zur Wahl zu stellen. Die Bekanntgabe erfolgte am Dienstagabend, dem 28. Januar 2025. Rosenberger, der 17 Jahre in der Horber Verwaltung gearbeitet hat, überraschte damit viele Mitglieder des Gemeinderats. In seiner Erklärung betonte er, dass seine Entscheidung nicht in Verbindung mit der Zusammenarbeit im Gemeinderat stehe.

Die Gerüchte, er identifiziere sich nach seiner erfolglosen Kandidatur für das Landratsamt in Esslingen im Juni 2024 nicht mehr mit Horb, wies er entschieden zurück. Rosenberger hatte 2008 kommissarisch die Nachfolge von Michael Theurer angetreten und 2009 mit 98,45 Prozent der Stimmen als Oberbürgermeister gewählt. Seine Wiederwahl im Jahr 2017 erfolgte mit 71 Prozent der Stimmen. Seine Amtszeit endet im Oktober 2025.

Persönlicher Werdegang und politische Laufbahn

Peter Rosenberger wurde am 2. April 1972 in Mannheim geboren und ist Mitglied der CDU. Nach seinem Abitur 1991 an einer Mannheimer Schule studierte er an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Kehl und erlangte den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH). Zuvor war er von 1997 bis 2008 in der Stadtverwaltung Mannheim beschäftigt.

Im Jahr 2008 bewarb sich Rosenberger um das Bürgermeisteramt in Horb und wurde mit einer Stimme Mehrheit vom Gemeinderat gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Oberbürgermeister wurde er 2009 auch in den Kreistag des Landkreises Freudenstadt gewählt. Trotz seiner Niederlage bei der Oberbürgermeisterwahl in Mannheim 2015 sowie der Landratswahl im Landkreis Esslingen 2024 setzte er seine Arbeit für Horb bis zum Ende seiner Amtszeit fort.

Sein Erster Beigeordneter Ralph Zimmermann (56) plant, sich erneut als Beigeordneter zu bewerben, während Rosenberger bislang keine konkreten Pläne für seine Zeit nach der Amtszeit bekannt gegeben hat.

Weitere Informationen zu Peter Rosenberger finden Sie auf SWP.de und Wikipedia.