Esslingen

Abenteuer hoch oben: Neuer Adrenalinkick am Heidengraben erwartet dich!

Im Kreis Esslingen entsteht eine neue Attraktion, die abenteuerlustige Menschen ansprechen soll. Die Veranstaltung, organisiert von Jochen Hintz, Inhaber von Cojote Outdoor, findet in Kooperation mit dem Heidengrabenzentrum am Heidengraben statt. Teilnehmer haben die Möglichkeit, mehr als 18 Meter hoch über die Brüstung eines Turms zu steigen und sich rückwärts über einen Edelstahlhandlauf abseilen zu lassen.

Bevor es in die Höhe geht, werden die Klettergurte und Helme am Boden angepasst, um die Ausrüstung nicht nach oben tragen zu müssen. Das Outdoorteam testete zuvor die Bedingungen vor Ort, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Auf dem Weg nach oben müssen die Teilnehmer 102 Treppenstufen bewältigen, was zusätzliche Zeit zur Nervenkontrolle bietet. Das Vertrauen in die Ausrüstung, die Trainer und die eigenen Fähigkeiten spielt eine entscheidende Rolle.

Angebote und Zielgruppe

Nach einer sorgfältigen Prüfung des Equipments seilt sich jeder Teilnehmer gesichert von einem Trainer selbst ab. Dieser Abseilvorgang dauert etwa zwei Minuten. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab acht Jahren und gilt auch als Therapie bei Höhenangst. Es wird erwartet, dass Schulklassen, Urlauber und Unternehmen für Teambuilding an den Abseilaktionen teilnehmen. Die Aktivitäten bieten außerdem Möglichkeiten zur Förderung sozialen Zusammenhalts, Kommunikation und Empathie.

In etwa ein bis zwei Monaten sollen die Seilaktionen für alle Interessierten angeboten werden. Tanja Breitenbücher, Leiterin des Heidengrabenzentrums, hat selbst am Abseilen teilgenommen. Diese Attraktion ist Teil eines Erlebnisfeldes, das auch Bogenschießkurse umfasst. Das Ziel besteht darin, Menschen an das Thema Kelten heranzuführen. Im ersten Halbjahr hatte das Heidengrabenzentrum bereits 17.000 Besucher. Breitenbücher plant zudem neue Aktionen wie Vorträge und Erlebniswanderungen, um das Heidengrabenzentrum als Zentrum für Kultur- und Abenteuerveranstaltungen in der Region zu etablieren.

Höhenangst und ihre Auswirkungen

Die Veranstaltung könnte insbesondere für Menschen mit Höhenangst von Interesse sein. Höhenangst, auch Akrophobie oder Hypsiphobie genannt, ist eine unangemessene Angst vor Höhe, die das Leben der Betroffenen erheblich einschränken kann. In Situationen wie Vorstellungsgesprächen in hohen Gebäuden haben Betroffene oftmals Schwierigkeiten und können intensive körperliche und psychische Symptome erleben, die bis zur Todesangst führen können. Diese irrationale Angst tritt häufig auch bei Gedanken an Höhe auf und ist verbunden mit einem typischen Vermeidungsverhalten.

Die Ursachen der Akrophobie sind vielfältig und beinhalten natürliche Angst vor Stürzen sowie erlernte Reaktionen auf Höhen. Für Betroffene kann es hilfreich sein, Unterstützung durch Hypnotherapie und Techniken zur Selbsthypnose sowie Entspannungstechniken in Anspruch zu nehmen. Studien haben gezeigt, dass eine Kombination von Hypnosetherapie und anderen Methoden effektiv zur Angstreduktion beiträgt und die Lebensqualität verbessert.