
Im Esslinger Roser-Areal in der Pliensauvorstadt gibt es Pläne zur Schaffung von 120 neuen Wohnungen. Das Gelände, das eine Fläche von 23.000 Quadratmetern umfasst, war früher Standort einer Lederfabrik und wurde zuletzt von Daimler genutzt. Der Auszug des Unternehmens eröffnet nun Möglichkeiten für eine umfassende städtebauliche Neuordnung, wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten.
Das Architekturbüro, das beauftragt wurde, hat bereits einen Bauantrag eingereicht, um einen Großteil der bisherigen Büroräume in Wohnraum umzuwandeln. Der Eigentümer des Areals, die Mer Immobilien Invest GmbH, plant dabei einen Mix aus zwei Dritteln Wohnnutzung und einem Drittel Gewerbenutzung. Zudem sind Teile der ehemaligen Lederwarenfabrik denkmalgeschützt.
Städtebauliche Rahmenbedingungen und Gemeinderat
Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss die Stadt die baurechtlichen Rahmenbedingungen schaffen. Die Pläne wurden im Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) des Gemeinderats bereits positiv aufgenommen, jedoch sind noch Klärungen erforderlich, insbesondere hinsichtlich der Integration der neuen Pläne in ein Gesamtkonzept für die Pliensauvorstadt, wie die Esslinger Zeitung berichtete.