Baden-WürttembergRastatt

Fischadler-Paar brütet erstmals seit 115 Jahren am Oberrhein!

In Baden-Württemberg brütet das einzige bekannte Fischadlerpaar am Oberrhein bei Rastatt. Nach Angaben des Naturschutzbunds (NABU) sitzt das Weibchen Chronos seit knapp einer Woche im Nest und hat eine Nistmulde geformt, um ihre Eier zu schützen. Ein erstes Ei wurde bereits durch eine Überwachungskamera sichtbar. Die genaue Anzahl der Eier bleibt aufgrund ihrer Position im Nest unklar, jedoch könnte der Nachwuchs in der zweiten Maihälfte schlüpfen, wie SWR berichtete.

Die Rückkehr der Fischadler ist ein bemerkenswertes Ereignis, da die Art im 19. Jahrhundert in dieser Region ausgerottet wurde. Die Brutsaison des Paares, das seit 2023 erfolgreich in Baden-Württemberg brütet, stellt das erste Mal nach über 115 Jahren dar, dass in dieser Region Fischadler Nachwuchs ziehen. Im Jahr 1907 galten sie im Südwesten als ausgerottet, doch mittlerweile schätzt der NABU, dass es gute Chancen auf die Ansiedlung weiterer Paare am Oberrhein gibt. Dafür wurden bereits mehr als 30 Plattformen im Südwesten installiert, um die Besiedlung zu unterstützen.

Erfolgreiche Rückkehr der Fischadler

Das Männchen Kepler kehrte Mitte März aus dem Winterquartier zurück und bereitete den Horst mit Nistmaterial vor. Chronos folgte fünf Tage später nach einem rund 5.000 Kilometer langen Rückflug. Während der Brutsaison wurden zudem am Freitag zwei junge Fischadler im Landkreis Rastatt beringt. Diese etwa zwei Monate alten Tiere markieren den ersten Fischadlernachwuchs in der Region seit langer Zeit. Die Installation einer künstlichen Nisthilfe in 25 Metern Höhe wurde vor vier Jahren vorgenommen, um den Fischadlern einen sicheren Ort zur Eiablage zu bieten, wie auch Zeit Online berichtete.