
Am 13. Mai 2025 wurde bekannt, dass der FC St. Pauli voraussichtlich den Klassenerhalt in der Bundesliga schaffen wird. Vor der Saison 2024/25 wurde das Team von Datenanbietern auf einem der letzten drei Plätze eingestuft, was die Ausgangslage als schwierig erscheinen ließ. Nach einem holprigen Saisonstart mit drei Niederlagen benötigte der Verein Zeit zur Eingewöhnung, insbesondere nach einem Trainerwechsel und einer extremen taktischen Umstellung.
Unter der Leitung von Trainer Alexander Blessin hat sich der FC St. Pauli zu einem defensivstarken Team entwickelt, das aktuell nur von Bayern München in der Zahl der kassierten Gegentore übertroffen wird. Spieler wie Noah Weißhaupt heben den Teamgeist und die Bereitschaft zur Defensivarbeit hervor, während der Zusammenhalt im Kader als Schlüssel zum Erfolg angesehen wird. Die taktische Entwicklung hat sich insbesondere in der Rückrunde verbessert, wobei Schlüsselspieler wie Nikola Vasilj, Hauke Wahl und Philipp Treu eine zentrale Rolle einnehmen.
Erfolgreiche Kompensation von Ausfällen
Der FC St. Pauli hat personelle Rückschläge durch Verletzungen erfolgreich kompensiert. Spieler wie David Nemeth, Carlo Boukhalfa und Danel Sinani haben entscheidende Punkte für den Klassenerhalt beigetragen. Der Trainerwechsel zu Beginn der Saison wird rückblickend als positiv bewertet, was die beeindruckende Entwicklung des Teams bestätigt, die letztendlich zum Klassenerhalt führt.
Alexander Blessin, der neue Trainer des FC St. Pauli, ist 51 Jahre alt und kam zuvor von Union Saint-Gilloise, wo er Pokalsieger und Vizemeister wurde. Er folgte auf Fabian Hürzeler, der nun zum englischen Erstligisten Brighton and Hove Albion gewechselt ist. Während keine Angaben zur Ablöse oder Vertragsdauer gemacht wurden, betont Sportchef Andreas Bornemann Blessins internationale Erfahrung und taktisches Wissen. Dies ist Blessins erste Trainerstation im deutschen Profifußball, nach vorherigen Engagements bei RB Leipzig, CFC Genua und KV Oostende.
Blessin äußerte sich optimistisch über die Herausforderung in der Bundesliga und freut sich auf seine neue Aufgabe. Hürzeler wurde für eine Ablösesumme von 7,5 Millionen Euro verpflichtet und ist seither der jüngste Trainer der Premier League, wie [millernton.de](https://millernton.de/2025/05/13/staerker-als-die-summe-der-einzelteile/) und [web.de](https://web.de/magazine/sport/fussball/bundesliga/alexander-blessin-trainer-st-pauli-39819806) berichten.