Freiburg im BreisgauWetter und Natur

Wetter-Chaos in Freiburg: Pollenflug und Migränegefahr steigen!

Am 12. Mai 2025 verzeichnet Freiburg im Breisgau wechselhaftes Wetter mit mäßigem Regen. Die Frühtemperatur liegt bei 12 °C, die Höchsttemperatur erreicht 20 °C, während die Nachttemperatur bei 11 °C liegt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 100 %. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 11 km/h, und der UV-Index ist mit 6,42 hoch. Der Sonnenaufgang ist um 05:05 Uhr, der Sonnenuntergang erfolgt um 20:05 Uhr, wie news.de berichtet.

Das Biowetter für diesen Tag zeigt ein gemischtes Bild. Herz-Kreislaufbeschwerden (hypoton) werden mit zwei von maximal fünf möglichen Schweregraden bewertet, während die Anfälligkeit für Kopfschmerzen und Migräne ebenfalls mit zwei bewertet wird. Die allgemeinen Empfehlungen bei Wetterfühligkeit raten zu Bewegung im Freien in den kühleren Morgen- und Abendstunden zur Stärkung der Abwehrkräfte. Pollenflug-Reports zeigen, dass der Pollenflug für Birke und Gräser als gelb (mäßig) klassifiziert wird, während andere Pollenarten kaum vorhanden sind.

Biowetter und Symptome

Weitere Informationen zum Biowetter in Freiburg kommen von gesundheit.de. Demnach klagt die Bevölkerung über eine Zunahme von Kopfschmerzen und Migräne, und insbesondere Rheumatiker und Asthmatiker berichten von verstärkten Beeinträchtigungen. Während die Leistung und Konzentration weiterhin im persönlichen Normbereich liegen, wird erwartet, dass sich diese Symptome auch morgen fortsetzen. Schlafstörungen und Erkältungen sind ebenfalls häufige Beschwerden.

Zusammenfassend steht Freiburg im Breisgau am 12. Mai 2025 vor einer Herausforderung durch das wechselhafte Wetter, das sich auf das allgemeine Wohlbefinden der Bürger auswirkt, insbesondere durch den hohen Pollenflug und die witterungsbedingten Beschwerden.