EuropaFreiburg im BreisgauLeipzig

FC St. Pauli überrascht: 3-0 Sieg gegen SC Freiburg im Duell der Verlierer!

Am 14. Februar 2025 trifft der FC St. Pauli im Europa-Park Stadion auf den SC Freiburg. Die Begegnung wird für St. Pauli eine besondere Herausforderung, da der SC Freiburg als hochklassiger Gegner gilt. St. Pauli konnte im Kader gegenüber dem letzten Spiel gegen Leipzig keine Veränderungen vornehmen. Verletzt und nicht spielbereit sind Manos Saliakas, Connor Metcalfe, Karol Mets, Robert Wagner, Morgan Guilavogui, Sascha Burchert, Simon Zoller und Sören Ahlers. Connor Metcalfe hat einen Schlag auf die Wade erlitten und pausiert im Training, eine Rückkehr ist Ende Februar möglich. Daniel-Kofi Kyereh vom SC Freiburg fällt seit über zwei Jahren verletzungsbedingt aus, die Rückkehr bleibt ungewiss. Auch Bruno Ogbus, Innenverteidiger des SC Freiburg, ist verletzt. Max Rosenfelder hat eine Infektion überwunden und steht zur Verfügung, während Michael Gregoritsch am Donnerstag wieder mit dem Team trainierte, sein Einsatz jedoch fraglich bleibt. Lukas Kübler wird am Wochenende nicht spielen.

Der SC Freiburg steht auf dem sechsten Tabellenplatz und hat in dieser Saison bereits acht Spiele verloren, darunter auch gegen den FC St. Pauli. In der Rückrunde konnte Freiburg bisher nicht überzeugen, was sich in mehreren Niederlagen und schwachen Leistungen äußerte. Unter Trainer Julian Schuster spielt die Mannschaft mannorientiert und zeigt einen mutigen Spielstil. Eine mögliche Aufstellung für den FC St. Pauli könnte aus Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Treu, Irvine, Sands, Ritzka – Weißhaupt, J. Eggestein, Saad bestehen. Für den SC Freiburg wird eine mögliche Aufstellung Atubolu – Sidillia, Ginter, Lienhart, Günter – Höfler, M. Eggestein – Doan, Dinkci, Grifo – Adamu sein. Um gegen Freiburg erfolgreich zu sein, muss St. Pauli eine ausgewogene Leistung zeigen.

Aktuelles Spiel gegen SC Freiburg

Der FC St. Pauli besuchte das Europa-Park Stadion zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte und zum ersten Mal in der Bundesliga. Zuvor hatte St. Pauli bereits gegen Freiburg im Eröffnungsspiel des Stadions 2021 und in einem DFB-Pokalspiel in der Saison 2022/23 gespielt, wobei beide Male Freiburg gewann. Im aktuellen Spiel gelang St. Pauli jedoch der Sieg.

Das Spiel begann mit Freiburg, die den Großteil des Ballbesitzes hatten. St. Pauli, als Aufsteiger, hatte vor diesem Spiel nur einen Punkt aus den ersten vier Spielen. In der Anfangsphase hatten beide Torhüter noch wenig zu tun, doch St. Pauli ging in der 12. Minute durch Elias Saad in Führung, nachdem Freiburg einen langen Ball nicht klären konnte. Dies war das dritte Heimspiel in Folge, in dem Freiburg in Rückstand geriet. Vincenzo Grifo hatte in der 16. Minute einen Freistoß, der von St. Paulis Torhüter Nikola Vasilj gehalten wurde, und St. Pauli hatte in der 35. Minute einen Schuss von Eric Smith, der an die Latte ging.

In der 36. Minute fiel Matthias Ginter im Strafraum, was den VAR dazu veranlasste, die Situation zu überprüfen und einen Elfmeter zu verhängen. Grifo trat zum Elfmeter an, dieser wurde jedoch von Vasilj gehalten. St. Pauli erhöhte in der 45. Minute auf 2-0 durch Oladapo Afolayan, nachdem Freiburg die Abwehr nicht klären konnte. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte Freiburg den Ballbesitz, konnte jedoch kaum Chancen herausspielen. In der 63. Minute wurde ein Kopfballtor von Lienhart nach einem Freistoß vom VAR wegen Abseits aberkannt. St. Pauli erhöhte in der 73. Minute auf 3-0 durch Saad, dessen Schuss durch die Hände von Torhüter Atubolu ging. In der 85. Minute wurde ein weiteres Tor von Freiburg, erzielt von Ritsu Doan, nach einer Vorlage von Lucas Höler ebenfalls wegen Abseits vom VAR aberkannt.

St. Pauli zeigte eine solide Abwehr und Effektivität vor dem Tor, während Freiburg bis zum Ende kämpfte, jedoch kein Glück in diesem Heimspiel hatte. SCF-Trainer Julian Schuster äußerte, dass St. Pauli tief verteidigte und dies eine neue Herausforderung darstellte.