
Am Freitagabend, den 24. März 2025, verbrachten acht Jugendliche einen entspannten Abend an einer Grillstelle. Gegen 20 Uhr näherte sich jedoch ein Auto und verfehlte die Gruppe nur um wenige Meter, was eine alarmierende Wendung nahm.
Im Fahrzeug saß eine 19-jährige Fahrerin, die auf dem Gemeindeverbindungsweg von Winterbach in Richtung Pfärrenbach (Kreis Ravensburg) unterwegs war. An einer Kreuzung verlor sie die Kontrolle über ihren Corsa, wodurch das Auto von der Straße abkam, einen Abhang hinabfuhr und schließlich mit der Grillstelle kollidierte.
Folgen des Unfalls
Der Kontrollverlust führte zu erheblichen Schäden. Der Corsa erlitt einen Schaden von etwa 4000 Euro, während die Beschädigungen an der Grillstelle, einschließlich eines Holzunterstands und einer Parkbank, auf rund 2000 Euro geschätzt werden. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten, sowohl die acht Jugendlichen als auch die 19-jährige Fahrerin, unverletzt. Die Feuerwehr wurde gerufen, um auslaufende Betriebsstoffe abzubinden und das Erdreich zu schützen. Ein Abschlepper musste den beschädigten Corsa abtransportieren. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Unfallstatistik junger Fahrer
In Anbetracht des Vorfalls und ähnlicher Ereignisse, wie eine Studie von ADAC Unfallforschung zeigt, sind junge Fahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren überproportional häufig in Verkehrsunfälle verwickelt. Die Analyse von 18.000 Datensätzen ergab, dass diese Altersgruppe doppelt so oft verunglückt wie ältere Verkehrsteilnehmer. Besonders auffällig ist, dass 29% der Unfälle von 18- bis 24-Jährigen Alleinunfälle sind, während dies bei älteren Fahrern nur 18% ausmacht. Die häufigsten Ursachen solcher Unfälle umfassen überhöhte Geschwindigkeit, unzureichende Fahrpraxis und unfreiwillige Spurwechsel, wie [ADAC.de](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/unfallforschung-junge-fahrer/) berichtete.