
Auf der A96 in Bayern kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen aufgrund einer Baustelle bei Aitrach. Die Einschränkungen begannen am 12. Mai 2025 um 18:23 Uhr und endeten am 13. Mai 2025 um 04:00 Uhr. Die Baustelle erstreckt sich über eine Länge von 500 Metern und befindet sich zwischen den Anschlussstellen Aichstetten (10) und Aitrach (11). Während der Bauarbeiten ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen und möglichen Staus zu rechnen, wie [news.de](https://www.news.de/auto/858602497/verkehrsmeldung-aitrach-zur-verkehrsstoerung-wegen-baustelle-sperrung-einschraenkung-von-12-05-2025-bis-13-05-2025-einschraenkungen-im-verkehr-staugefahr-in-aitrach-plz-88319-auf-a96/1/) berichtete.
Der Stand der Informationen stammt von der Zentralstelle Verkehrsmanagement der Landesbaudirektion Bayern. Dies ist eine wichtige Mitteilung für die Autofahrer, die in diesem Bereich unterwegs sind, um mögliche Verspätungen und Staus einzuplanen.
Weitere Baustelleninformationen auf der A96
Eine weitere relevante Baustelle auf der A96 betrifft den Tunnel Gräfelfing, wo in der Nacht vom 07. Oktober 2024 auf den 08. Oktober 2024 die südliche Tunnelröhre gesperrt wird. Der Verkehr in Richtung München wird über die nördliche Tunnelröhre geleitet. Ab dem 09. Oktober 2024 wird eine Wechselverkehrsführung im Baustellenbereich aktiv. Werktags werden zwischen 05:00 und 12:00 Uhr drei Fahrspuren in Richtung München und zwei Fahrspuren in Richtung Lindau bereitgestellt. In den übrigen Zeiten wird die Anzahl der Fahrspuren angepasst, was an Werktagen zwischen 22:00 und 04:00 Uhr auf zwei Fahrspuren in beide Richtungen reduziert wird. An Samstagen und Feiertagen gilt ebenfalls eine Regelung von zwei Fahrspuren in beide Richtungen, wobei sonntags bis 14:00 Uhr diese Regelung ebenfalls Anwendung findet, bevor ab 15:00 Uhr drei Fahrspuren Richtung München bereitgestellt werden, wie [autobahn.de](https://www.autobahn.de/betrieb-verkehr/baustellenmeldung/a96-tunnel-graefelfing) veröffentlichte.
Die Höchstgeschwindigkeit während der Wechselverkehrsführung beträgt 60 km/h, während in Neutralphasen 80 km/h zulässig sind. Anlässlich der Umstellung auf die neue Verkehrsführung wird am Dienstag, dem 08. Oktober 2024, mit einer hohen Staugefahr gerechnet. Die Baumaßnahmen sind notwendig, um den Sanierungsbedarf an der Tunneldecke zu decken, insbesondere an der Betondecke, und umfassen auch Maßnahmen zur Asbestsanierung sowie die Modernisierung der Betriebstechnik.