Freiburg im Breisgau

Kunst im Raum: Jörg Siegele verwandelt Olivenkanister in Erlebniswelt!

Jörg Siegele, ein in Freiburg ausgebildeter Bildhauer, wird im Jahr 2025 eine innovative Rauminstallation präsentieren, die aus 256 Olivenkanistern besteht. Wie bz-ticket.de berichtet, ist die Installation begehbar und ermöglicht den Besuchern, die von außen überarbeiteten Dosen zu erkunden und deren Innenleben zu entdecken. Diese Machart schafft ein neues Erlebnis für die Betrachter, da sie die Transformation der Lebensmitteldosen in Kunstwerke erleben dürfen.

Sigele, der zuvor große Plastiken aus Metallguss erschuf, fand vor einigen Jahren in einem alten Olivenkanister das ideale Material für seine Kunstwerke. Er verwendet gezielt gesammelte Lebensmitteldosen, wobei einige Oberflächen sichtbar bleiben, während andere mit einem Schneidbrenner bearbeitet werden. Der Bearbeitungsprozess verleiht den Objekten eine symbolhafte und magische Qualität.

Weitere Informationen zu Jörg Siegele

Darüber hinaus werden Siegele‘ Arbeiten in der Stadt Freiburg auch durch eine Skulptur vertreten, die sich am Uferrand des Gewerbebachs an den Straßen Faulerstraße und Schnewlinstraße befindet. Die Skulptur mit dem Titel „Ohne Titel“ zeigt drei Pferde mit identischem Umriss, auf denen ein Paar mit wehenden Haaren sitzt. Wie 9kunstwerke.de berichtet, besteht die Darstellung der Skulptur aus drei Laser ausgeschnittenen Eisenplatten, die auf einer Stahlplatte zusammengeschweißt sind.

Die Materialien der Skulptur sind aus schwarzlackiertem Stahl gefertigt, was im Laufe der Zeit zu einer Rostfarbe führen kann. Die Pferde sind als Schwarzwälder Kaltblut bekannt, die traditionell für Brauereifuhrwerke eingesetzt werden und sind im historischen Kontext der ehemaligen Pferdeschreine der Schlachthöfe zu sehen. Die Skulptur hat Maße von 108 x 94 x 39 cm und zeugt von Siegele‘ künstlerischer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Basel sowie der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.