DortmundFreiburg im BreisgauLeipzigSport

Leipzigs Trainer Marco Rose: Druck steigt trotz Rückendeckung!

Nach dem torlosen Unentschieden gegen den SC Freiburg bleibt Trainer Marco Rose trotz wachsendem Druck im Amt von RB Leipzig. Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer bestätigte, dass Rose auch beim nächsten Heimspiel gegen Borussia Dortmund auf der Bank sitzen wird. In einer anschließenden Pressekonferenz übte Schäfer jedoch leise Kritik an der medialen Diskussion rund um Rose, die aus seiner Sicht nicht gerechtfertigt sei.

Das Unentschieden gegen Freiburg stellte für Leipzig nicht den erhofften Befreiungsschlag dar. Schäfer bezeichnete die Partie als „minimalen Schritt nach vorne“. Aktuell belegt das Team den sechsten Platz in der Bundesliga und wartet seit vier Spielen auf einen Sieg. In den letzten neun Partien konnte nur ein einziges Spiel gewonnen werden. Kapitän Willi Orban sprach sich positiv über Rose aus und bezeichnete ihn als „sehr fokussiert, sehr konzentriert“. Gleichzeitig betonte er die Verantwortung der Spieler, die notwendige Leistung zu bringen.

Wachsende Herausforderungen für Rose

Zusätzlich zu den Herausforderungen in der Bundesliga sieht sich RB Leipzig mit Problemen in internationalen Wettbewerben konfrontiert. In der Champions League hat die Mannschaft alle fünf Gruppenspiele verloren und aus den letzten fünf Pflichtspielen lediglich ein Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach erzielen können. Diese Bilanz sorgt für erhöhten Druck auf Cheftrainer Marco Rose.

Trotz der angespannten Situation hat Marcel Schäfer Rose eine Job-Garantie für das kommende Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg ausgesprochen. Er äußerte den Wunsch, gemeinsam einen „Turnaround“ zu schaffen, und betonte die Rückendeckung des Teams hinter dem Trainer. Es wird erwartet, dass Rose bis zur Winterpause Zeit erhält, um die Leistung der Mannschaft zu stabilisieren. Sollte bis dahin jedoch kein Erfolg erzielt werden, könnte ein Trainerwechsel zur Diskussion stehen, wie auch [90min.de](https://www.90min.de/rose-entlassung-rb-leipzig-trifft-entscheidung) berichtete.

Die aktuelle Lage bei RB Leipzig bleibt damit angespannt, während der Fokus in den kommenden Wochen klar auf der Verbesserung der Leistungen gerichtet ist.