
Nach 25 Jahren als Oberarzt der Reha Rheinfelden wird Niklaus Urscheler in die Frühpension gehen. Diese Entscheidung wurde in einem Bericht der Aargauer Zeitung bekannt gegeben. Urscheler, der seit 1999 in der Einrichtung tätig war, hatte zuletzt die Funktion des stellvertretenden Chefarztes der Neurologie inne. Die Frühpensionierung ist für Ende Januar 2025 angesetzt.
In seiner Laufbahn zeichnete sich Urscheler durch sein Engagement für Schlaganfallpatienten sowie für die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation aus. Zudem betreute er ambulante Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Beschwerden, wie peripheren Nervenleiden, zerebrovaskulären Erkrankungen und Schluckstörungen. Sein Nachfolger wird Johannes Lorscheider sein, der die Leitung der Frührehabilitation und der rehabilitativen Intensivabteilung übernehmen wird. Lorscheider wechselt am 1. Januar 2025 von der Neurologischen Klinik am Universitätsspital Basel zur Reha Rheinfelden.
Übernahme der Verantwortung
Johannes Lorscheider brachte umfassende Erfahrungen mit, nachdem er 2009 sein Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg abgeschlossen hatte. Zudem absolvierte er die Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie am Universitätsspital Basel. Seine Forschungstätigkeiten umfassten unter anderem einen Aufenthalt in Melbourne, Australien, mit Schwerpunkt auf Multiple Sklerose. Im Jahr 2022 habilitierte er sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel und erhielt einen Lehrauftrag als Privatdozent.
Die Reha nach einem Schlaganfall, für die sich Urscheler besonders engagierte, zielt darauf ab, die medizinische Stabilisierung der Patienten zu gewährleisten. Wie Asklepios beschreibt, ist ein interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen für die Beurteilung der Patientenverfassung verantwortlich. Die Behandlung umfasst unter anderem die frühzeitige Mobilisierung zur Aktivierung motorischer Funktionen sowie spezifische Trainingsprogramme, die auf individuelle Defizite abgestimmt sind.