
Paul Potts, der talentierte Tenor aus Wales, ist bekannt für seinen beeindruckenden Werdegang und seine bemerkenswerten musikalischen Leistungen. Ursprünglich als Opfer von Mobbing in der Schule musste er während seiner Jugend kämpfen. Dabei fand er im Kirchenchor eine Zuflucht, die ihm half, seine Liebe zur Musik zu entdecken. Mit 16 Jahren hörte er zum ersten Mal die Oper „La Boheme“ und war sofort fasziniert.
Seinen internationalen Durchbruch feierte Potts im Jahr 2007, als er die erste Staffel von „Britain’s Got Talent“ gewann. Sein Debütalbum „One Chance“ wurde im selben Jahr veröffentlicht und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter Mehrfach-Platin. Dieses Album erreichte die Spitze der Charts in 13 verschiedenen Ländern und sicherte Potts einen Auftritt in der „The Oprah Winfrey Show“, wo er eine weltweite Arena-Tournee ankündigte. Seither hat er über 1.000 Auftritte in 45 Ländern absolviert, wobei seine Bekanntheit von Seoul bis New York reicht.
Paul Potts und seine musikalische Karriere
Über die Jahre hat Paul Potts insgesamt sieben Studioalben veröffentlicht, darunter:
- „Passione“ (2009)
- „Cinema Paradiso“ (2010)
- „Home“ (2014)
- „Greatest Hits“-Sammlung (2013)
- „On Stage“ (2017)
- „Winter Dreams“ (2019)
Besonders hervorzuheben ist das Doppelalbum „Musica Non Proibita“, das während der „At Home“-Sessions während des Lockdowns entstanden ist. Auch seine Teilnahme an „America’s Got Talent: The Champions“, wo er das große Finale gewann, trägt zu seiner beeindruckenden Biografie bei. Trotz der Herausforderungen in der Tourneebranche trat Potts weltweit auf, unter anderem in Südkorea, Japan, Skandinavien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Wales. Zudem verbrachte er viele Monate im Aufnahmestudio und zeigte damit seine Hingabe zur Musik.
Im April 2022 trat er als „Koala“ in der deutschen Version von „The Masked Singer“ auf, was seine Vielseitigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz in der Unterhaltungsbranche unter Beweis stellt.
Der Film “One Chance”
Die inspirierende Geschichte von Paul Potts wurde auch im Hollywood-Film „One Chance“ erzählt, der 2013 herauskam. Der Biografiefilm unter der Regie von David Frankel behandelt Potts‘ Aufstieg zum Ruhm und seine Erfahrungen bei „Britain’s Got Talent“. Der Film wurde unter anderem in Italien und im Vereinigten Königreich gedreht und hatte seine Premiere am 9. September 2013 beim Toronto International Film Festival. Der Kinostart folgte am 25. Oktober 2013.
„One Chance“ enthält unter anderem auch Archivaufnahmen von Simon Cowell und anderen Persönlichkeiten aus „Britain’s Got Talent“. Der Film erhielt gemischte Kritiken, so verzeichnete er eine Zustimmung von 63% auf Rotten Tomatoes und einen Score von 49/100 auf Metacritic, was auf durchwachsene Bewertungen hinweist. Der Soundtrack des Films, der die Lead-Single „Sweeter Than Fiction“ von Taylor Swift umfasst, wurde am 21. Oktober 2013 veröffentlicht und wurde bei den 71. Golden Globe Awards für den besten Song nominiert.
Für seine Karriere, die sowohl auf der Bühne als auch im Film beeindruckt, bleibt Paul Potts eine der inspirierendsten Figuren der Musikszene.