Freiburg im Breisgau

Psychotherapie in Freiburg: Jetzt freie Plätze sichern!

Am 25. März 2025 berichtete news.de, dass die Akut- und Notfallnummer 116 117 in der vergangenen Woche 469 Beschwerden über Verhaltensstörungen entgegengenommen hat. Dies stellt einen signifikanten Anstieg von 80 Prozent im Vergleich zur vorangegangenen Woche dar.

Insgesamt wurden in der letzten Kalenderwoche 50.600 Beschwerdemeldungen verzeichnet. Darüber hinaus wurden 3.008 akute Notfälle registriert, was einen leichten Rückgang im Vergleich zur Vorwoche mit 3.012 Fällen darstellt. In Freiburg im Breisgau sind Unterstützung und Therapieangebote bei 19 freien Psychotherapie-Praxen verfügbar.

Vielfältige Therapiewege in Freiburg

Das Angebot an Psychotherapie in Freiburg umfasst verschiedene Therapiemethoden, darunter systemische Therapie, Verhaltenstherapie und tiefenpsychologische Therapie. Eine Liste von Psychotherapeuten mit freien Kassenplätzen enthält unter anderem:

  • Zhaleh Jafari, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 79106 Freiburg.
  • M.Sc. Fritz Rickert, Psychologe, Psychotherapeut in Ausbildung, 79098 Freiburg.
  • Kristian Fricke, Psychotherapeut für Kinder- und Jugendliche, 79104 Freiburg.
  • Hannah A. Aldick, Psychoanalyse und Psychotherapie, 79102 Freiburg.
  • Dipl.-Psych. Philippe Ginsbourger, Psychologischer Psychotherapeut, 79102 Freiburg.
  • M.Sc. Psych. Felix Debuschewitz, Psychologischer Psychotherapeut, 79100 Freiburg.
  • Matthäus Marcjasz, psychologischer Psychotherapeut (TP), 79194 Gundelfingen.
  • Dr. Alexandra Dill, Psychotherapeutin, Psychoonkologin, Frauenärztin, 79194 Gundelfingen.
  • Henriette van Dalen, Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, 79098 Freiburg.
  • Dipl.-Psych + Dipl.-Päd. + M.Sc. EW Lösch und Kollegen, approbierte Psychologische Psychotherapeuten, 79104 Freiburg.

Die telefonische Seelsorge steht rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 zur Verfügung.

Darüber hinaus betonte 116117.de, dass seelische Probleme oft als unüberwindbar empfunden werden. Die ambulante Psychotherapie bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Behandlung. Dazu gehören Einzeltherapie, Gruppentherapie und Akutbehandlungen. Besonders hervorzuheben ist, dass die ersten psychotherapeutischen Sprechstunden einen Anspruch auf Klärung des besten Hilfsangebots begründen.

Akutbehandlungen können stabilisierend wirken und erfordern keinen Antrag bei der Krankenkasse. Zudem können bis zu zwölf Therapiestunden in der Akutbehandlung wahrgenommen werden.

In Deutschland sind Psychotherapeuten berechtigt, mit vier anerkannten Therapieverfahren zu arbeiten: analytische Psychotherapie, systemische Therapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie.

Die ambulante Psychotherapie ist auch für Kinder und Jugendliche zugänglich und erfordert keine Überweisung. Für mehr Informationen und zur Terminvereinbarung können Patienten ihre Praxen telefonisch erreichen oder die Online-Suche unter psychotherapiesuche.116117.de nutzen.