
Am 7. Januar 2025 stehen in Freiburg im Breisgau mobile Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Standorten. Damit sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen, die eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle sind, reduziert werden.
Aktuelle Blitzerstandorte sind unter anderem der Autobahnzubringer Mitte in Stühlinger, wo ein Tempolimit von 80 km/h gilt, und die Freiburger Landstraße in Tiengen mit einem Tempolimit von 50 km/h. Der Blitzer auf dem Autobahnzubringer wurde um 18:47 Uhr gemeldet, während der auf der Freiburger Landstraße seit 17:48 Uhr bekannt ist. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur ein Verkehrsverstoß, sondern ziehen auch Bußgelder und möglicherweise Fahrverbote nach sich.
Rahmenbedingungen für Geschwindigkeitsmessungen
Die Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kombination mit dem Bußgeldkatalog. Bei mobilen Blitzern erfolgt ein Toleranzabzug: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, bei höheren Geschwindigkeiten gelten 3 Prozentpunkte Abzug vor dem Bußgeldansatz.
Freiburg im Breisgau, eine kreisfreie Stadt in Baden-Württemberg, verfügt sowohl über feste als auch mobile Blitzer. Die Stadtverwaltung hat die Verantwortung für die Verkehrsüberwachung, und eine Liste der bekannten Blitzerstandorte ist verfügbar, allerdings sind mobile Radarfallen möglicherweise nicht in dieser Liste enthalten. Bei Tempoverstößen in Freiburg drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und möglicherweise ein Fahrverbot. Es ist ratsam, bei Einsprüchen gegen Bußgeldbescheide rechtlichen Rat einzuholen, da Fehlmessungen vorkommen können.
Weitere Details zu den Blitzern in Freiburg können auf [news.de](https://www.news.de/auto/856464075/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-freiburg-im-breisgau-aktuell-in-tiengen-wo-wird-heute-am-dienstag-07-01-2025-geblitzt/1/) und [bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer-freiburg/) nachgelesen werden.