
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 endete mit einem triumphalen Sieg für die dänische Nationalmannschaft, die im Finale gegen Kroatien mit 32:26 (16:12) gewann. Damit sicherte sich Dänemark den vierten Titel in Folge und bleibt die dominierende Kraft im internationalen Handball.
Mathias Gidsel, der als Welthandballer gefeiert wird, war der beste Werfer des Spiels und erzielte zehn Tore. Er wurde zudem zum „Most Valuable Player“ des Turniers gekürt und beendete die WM mit einer beeindruckenden Bilanz von insgesamt 74 Toren und 45 Vorlagen. Das Finale fiel vor rund 13.300 Zuschauern, die die spannende Begegnung verfolgten.
Entscheidende Momente und Spieler
Ein Schlüsselmoment im Spiel war die rote Karte für Kroatiens Marko Mamić, die er in der 20. Minute erhielt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Kroatien Dänemark noch gut im Griff gehalten, indem es das Spiel bei Gleichstand von 8:8 nach 20 Minuten hielt. Doch nach der Herausstellung folgten in kurzer Zeit acht Tore von Dänemark, während Kroatien Schwierigkeiten hatte, Treffer zu erzielen, insbesondere in der zweiten Halbzeit.
Emil Nielsen wurde zudem als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet. Nach dem Spiel feierten die Mitspieler von Domagoj Duvnjak, der mit diesem Finale sein letztes Länderspiel bestritt, während er nach 5 großen verlorenen Endspielen ohne Gold in der internationalen Karriere in den Ruhestand geht. Duvnjak erzielte kurz vor Schluss den finalen Treffer zum 32:26, bevor er sich aus der Nationalmannschaft verabschiedete.
Mit 37 WM-Siegen in Folge hat Dänemark einen neuen Rekord aufgestellt und zeigt, dass das Land eine neue Ära der Dominanz im Handball eingeleitet hat, wie [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.handball-wm-daenen-zerstoeren-duvnjaks-gold-traum-vierter-titel-in-folge.ecd95dea-5e13-4a94-9bb1-a41c645172f5.html) und [sportschau.de](https://www.sportschau.de/handball/wm/vierter-wm-titel-in-folge-daenische-dominanz-geht-weiter,handball-wm-daenemark-kroatien-100.html) berichten.