
Am Wochenende vom 14. bis 16. Januar fanden in der Region zahlreiche Veranstaltungen statt, die die traditionelle Fasnacht feierten. In Ebingen waren am Sonntagnachmittag beeindruckende 3.800 Hästräger unterwegs, während der Lumpenball in Brigachtal in der Froschberghalle gut besucht war. Auch der Hexenball in Furtwangen erfreute sich eines rekordverdächtigen Besucheraufkommens.
In Furtwangen wurde am Samstag die Fasnet offiziell ausgerufen und der Narrenbaum aufgestellt. Dauchingen war an diesem Wochenende ein Zentrum der Narretei mit einer Partynacht am Freitag. Besonders hervorzuheben ist der Bunte Abend des Turnvereins Schonach, der unter dem Motto „Tohuwabohu“ mit über 100 Akteuren stattfand.
Vielfältige Veranstaltungen und große Besucherzahlen
Der Bad Dürrheimer Urviecherball zog über 400 Gäste in die Hüfinger Festhalle. In St. Georgen nahmen 75 Gruppen am großen Umzug der Narrengemeinschaft der Bergstadt-Zünfte teil. Weitere Highlights waren das dreieinhalbstündige Programm der Narrenzunft in Wilflingen sowie der traditionelle Hexenball der Schorenhexen Sulgen, der nach fünf Jahren Pause stattfand. Hunderte Zuschauer kamen zum 18. Fasnetsspiel in Burladingen.
In weiteren Veranstaltungen wurde die Region von lebhaften Festlichkeiten geprägt: Der Musiker-Ball in Boll bot Showtänze und Sketche. Ein besonderes Event war „Fasnet mit und ohne Handicap“, das in der Obernheimer Festhalle stattfand. Auch der Showtanz des „Aubenger Narraverei“ in Owingen zeigte beeindruckende Tanzeinlagen. Rainer Schach hielt in Horb einen Vortrag über sein Leben in Burundi, während die Gala des Ballett-Instituts Leandra Hagendorn im Theater im Kurhaus Freudenstadt stattfand.
Die Narrenzunft Freudenstadt startete mit einem großen Kinderumzug in die Fasnet, und die Gündringer Sportlerfasnet im Steinachtal bot zahlreiche Höhepunkte. Rund 800 Besucher informierten sich auf der Weiterbildungsmesse „Markt der Möglichkeiten“ in Nagold. Die Waldhufenstromer feierten Straßenfasnet in Oberlengenhardt, und in Friesenheim fand das 25. Gugge-Fest der Driewili-Stampfer statt. Schließlich führte die Reichenbacher Fasentzunft „Schergässler“ ihren Zunftabend in der Geroldseckerhalle durch.
Der Schwarzwald bot auch eine Vielzahl an weiteren Fasnachtsveranstaltungen. So fand beispielsweise vom 10. bis 12. Januar 2025 ein Narrenwochenende mit Fackelumzug in Oberndorf-Beffendorf statt, während die Narrenzunft Schiltach am 11. Januar 2025 ihr 75-jähriges Jubiläum feierte, welches ebenfalls mit einem Fackelumzug gefeiert wurde. Weitere Ereignisse sind das 33. Jubiläum der Bühlertäler Fasnachtsvereinigung und das Waldgautreffen in Dornhan-Leinstetten, das für den Zeitraum vom 24. bis 26. Januar 2025 geplant ist, wie schwarzwald.com berichtet.