Freudenstadt

Fasnet in Eutingen: Narren bringen Stadt zum Beben – So feiert man!

Am 2. März 2025 findet in Eutingen der traditionelle närrische Umzug statt, der um 13.30 Uhr beginnt. Die Eutinger Schelladralle führen den Umzug an. Am Schmotzigen, dem Tag vor dem Umzug, übernehmen Prinzessin Chrissy und Prinz Marcel (Marquardt) die Regentschaft, nachdem die Narren die Eutinger Kindergärten und die Schule gestürmt haben. Zudem wird das Eutinger Prinzenpaar ab 18 Uhr die Kontrolle im Rathaus übernehmen.

Die närrische Sitzung wird sich mit Themen wie Sparmaßnahmen und Kritik am Schultes befassen. Der Einlass in die Eutinger Halle beginnt um 19 Uhr, gefolgt von dem Zunftball, der um 20 Uhr startet. Moderiert wird der Zunftball von Raimund Sattler und seinem Co-Moderator, wobei das Programm musikalisch umrahmt wird.

Programm der Fasnet

Die Kinderfasnet am 28. Februar beginnt um 13 Uhr mit Einlass, das Programm startet um 13.30 Uhr. Dabei werden alle Masken auf der Bühne vorgestellt, und das neue Kinderprinzenpaar sowie der Kinderzunftrat präsentieren ihr Programm. Mitwirkende sind unter anderem die Bambinis, Sweety’s, der Kindergarten St. Georg und das Kinderhaus Fantadu. Ein besonderer Gast ist der Original Baisinger Narren.

Der Fasnets-Samstag am 1. März bietet Einlass in die Narrenhalle ab 19 Uhr; das Programm startet um 20 Uhr und umfasst Auftritte von Prinzenpaar, Prinzengarde, Talhexen und der Schelladralle, sowie von Gastzünften wie dem Talheimer Carnevalsverein und der Narrenzunft Fischingen. Die Stimmungskapelle Bergacker-Duo wird für festliche Unterhaltung sorgen. Das Eutinger Teufelsgeiger-Trio tritt nur während des Eutinger Umzugs auf.

Die Umstellung des Umzugs erfolgt am Fasnets-Sonntag ab der Benzstraße. Der Zug wird zahlreiche Gruppen und Gastzünfte umfassen und durch Hauptstraße, Marktstraße, Bahnhofstraße und Schillerstraße bis zur B28 und zur Halle führen. Nach dem Umzug wird eine Party in den Gassen, im Hasenhaus und an Verpflegungsständen stattfinden. Darüber hinaus erfolgt die Bewirtung im Eutinger „Brühl“ im Zelt mit DJ Peaceman.

Der Kappenabend im Schützenhaus ist für den 3. März ab 17 Uhr angesetzt, und die Fasnetverbrennung findet am Fasnetsdienstag, dem 4. März, um 18 Uhr auf dem Festplatz „Brühl“ in Eutingen statt.

Die Tradition des Eutinger Prinzenpaares blickt auf über 100 Jahre zurück. Bereits vor 1900 hat der Prinz Karneval die Fasnet proklamiert, und die Tradition wurde 1957 mit Hermine Kreidler und Stefan Platz fortgeführt. Die Eutinger Prinzenpaare haben eine dynastische Kontinuität bis in die heutige Zeit, wie narrenzunft-eutingen.de berichtete. Eine Ahnengalerie der Eutinger Prinzenpaare wurde von Uschi und Wolfgang Saur erstellt, die über eineinhalb Jahre dauerte und von intensiven Nachforschungen und dem Studium im Archiv der SÜDWEST PRESSE unterstützt wurde.

Weitere Informationen, einschließlich einer Liste der Prinzenpaare von 2000 bis 2024, sind auf der Website der Narrenzunft zu finden. Diese umfasst unter anderem das Prinzenpaar von 2024, Sebastian Lazar und Nadine Krauß, sowie wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Eutinger Fasnet.

Für weitere Details zur diesjährigen Fasnet in Eutingen können Interessierte auch swp.de besuchen.