
Reiner Hils, der seit dem Sommer 2025 als Ortsvorsteher von Göllsdorf amtiert, bringt umfassende Erfahrung in der kommunalen Politik mit. Der 62-jährige Gärtnermeister und Bauhofleiter der Stadt Trossingen war bereits von 1989 bis 2014 in verschiedenen politischen Ämtern, darunter 17 Jahre im Gemeinderat Rottweil und 25 Jahre im Ortschaftsrat Göllsdorf tätig. Hils betont die Bedeutung des Ehrenamts in der Gemeinschaft und setzt sich für die Förderung der Jugendarbeit sowie des Naturschutzes in Göllsdorf ein. Besonders hervorzuheben ist die Saukirbe als Beispiel für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die bevorstehende Landesgartenschau wird von Hils als zentrale Chance gesehen, Göllsdorf zu präsentieren. Ein geplanter Radweg soll den Teilort künftig besser mit der Stadtmitte verbinden, was die Erreichbarkeit des Zentrums verbessert. Zudem spricht sich Hils für verdichtetes Bauen aus, um den Flächenverbrauch nachhaltig zu reduzieren. Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Photovoltaikanlage beim Hasler Hof, die vom Ortschaftsrat mehrheitlich befürwortet wurde. Hils sieht die Lage von Göllsdorf als vorteilhaft für die Naherholung und die Anbindung an Städte wie Stuttgart und Rottweil. Er betont die Wichtigkeit der aktiven Zusammenarbeit mit Rottweil, um die Belange von Göllsdorf nicht aus den Augen zu verlieren.
Baubeginn der Neckarrevitalisierung mit Auswirkungen für Göllsdorf
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen hat die Neckarrevitalisierung in Göllsdorf begonnen, wie [rottweil.net](https://www.rottweil.net/wiki/Landesgartenschau_Rottweil_2028/Bauphase/Neckarrevitalisierung/Der_erste_Bauabschnitt_zur_Revitalisierung_des_Neckars_hat_begonnen._27.09.2024) berichtete. Der Baustellenstandort liegt auf der Hochebene zwischen Böhringer Steig und Balinger Straße. Im ersten Bauabschnitt, der bereits gestartet ist, werden ca. 15.000 Kubikmeter Aushub, 10.000 Kubikmeter Material und 11.000 Tonnen Wasserbausteine bewegt. Der Transport des Baumaterials erfolgt über Lastwagen, und die Materialien werden am Baustellenstandort gelagert sowie über die Tafelgasse zum Neckar transportiert.
Während der Bauarbeiten wird der Neckarweg zwischen Göllsdorf und Rottweil gesperrt sein, und die Nutzung ist erst zur Eröffnung der Landesgartenschau im April 2028 wieder möglich. Bürgermeisterin Ines Gaehn und Daniel Zielfeld vom Planungsbüro 365 Grad haben die Bauabschnitte vorgestellt und betont, dass der erste Bauabschnitt bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll. Der zweite Abschnitt wird im Frühjahr 2026 beginnen, mit einer Gesamtfertigstellung im Sommer 2027.