Freudenstadt

Megastau in Horb: Ampel bleibt bis 10 Minuten Rot – Verkehrschaos droht!

In Horb beginnt am Montag, den 3. Februar, eine temporäre Ampelsperrung auf der B 32 (Hornaustraße), die voraussichtlich bis Freitag, den 7. Februar, andauern wird. Die Sperrung tritt täglich zwischen 8 und 16 Uhr in Kraft, um Fällungen von Bäumen und Verkehrssicherungsarbeiten entlang der alten Nordstetter Steige durchzuführen.

Während der Sperrung werden die Ampelphasen für den Verkehr bis zu zehn Minuten rot bleiben. Abseits dieser Phasen kann der Verkehr in beide Richtungen fließen. Die alte Nordstetter Steige bleibt bis voraussichtlich zum 12. Februar komplett gesperrt. Aufgrund von möglichen Gefahren durch herabfallende Steine und Bäume gilt ein striktes Betretungsverbot für die alte Nordstetter Steige sowie die umliegenden Waldgebiete.

Maßnahmen zur Verkehrssicherheit

Das Hauptziel der durchgeführten Maßnahmen ist die Förderung vitaler Bäume, die Schaffung von Licht am Waldboden zur natürlichen Verjüngung des Waldes und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Weitere Informationen zu diesen Arbeiten können bei der Außenstelle Horb des Kreisforstamts Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441/920-3202 eingeholt werden.

Parallel dazu wird Hessen Mobil kommende Woche mit Gehölzpflegearbeiten im Kreis Darmstadt-Dieburg beginnen. Diese Maßnahmen sollen bis März abgeschlossen sein und zielen ebenfalls darauf ab, die Verkehrssicherheit durch Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen zu erhöhen. Der Rückschnitt wird dafür sorgen, dass keine Äste die Sicht auf die Fahrbahn, Verkehrsschilder und andere Verkehrsteilnehmer versperren.

Die Arbeiten umfassen auch die Fällung kranker und toter Bäume zur Verjüngung des Gehölzbestands und werden im Auftrag der Straßenmeisterei Groß-Umstadt durchgeführt. Betroffen sind verschiedene Bundesstraßen, darunter die B 26, B 38, B 45 und B 426, sowie mehrere Landessstraßen und Kreisstraßen im Gebiet.

Hessen Mobil plant, über umfassendere Maßnahmen zu informieren und appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, während der Arbeiten besonders aufmerksam zu fahren. Die jährlichen Gehölzpflegemaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind wichtig, da sie auch die optische Verkehrsführung, den Schutz vor Licht des Gegenverkehrs und die Sicherung von Böschungen unterstützen.

Für genauere Informationen zu den Gehölzpflegearbeiten stehen detaillierte Informationen auf der Website von Hessen Mobil zur Verfügung.