
Am 24. Januar 2025 fand in Horb eine Mobilitätskonferenz des Landkreises Freudenstadt statt, in deren Rahmen sich alles um die geplante Ortsumfahrung Horb drehte. Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) äußerte sich dabei zur noch nicht finalen Entscheidung über die Umfahrungsstraße. Die Konferenz befasste sich zudem mit Themen wie der Hochbrücke, dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und der Sanierung der Landesstraßen. Anwesend waren neben Minister Hermann auch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, der erste Landesbeamte Reinhard Gaiser und Landrat Dr. Klaus Michael Rückert.
„Wir fühlen uns vom Land gut unterstützt“, betonte Landrat Dr. Klaus Michael Rückert und unterstrich damit die positive Wahrnehmung des Landkreises in Bezug auf die Infrastrukturpolitik. Diese Mobilitätskonferenz war die fünfte ihrer Art seit 2012 und hatte das Ziel, über aktuelle Sachstände, Entwicklungsperspektiven und Infrastrukturangebote im Bereich Mobilität zu informieren und zu diskutieren.
Aktuelle Baustellen und Herausforderungen
Zudem besuchten Winfried Hermann und Michael Theurer (FDP), Bundesschienenbeauftragter, eine Baustelle der Hochbrücke in Horb, wie der Schwarzwaelder Bote berichtete. Der Besuch diente dem Zweck, Informationen über den aktuellen Stand der Bauarbeiten sowie über ein bestehendes Bolzen-Problem zu erhalten. Michael Lumpp, Leiter des Baureferats Süd, erläuterte den Anwesenden den aktuellen Stand der Baustelle. Auch die Präsidentin Sylvia M. Felder war anwesend und nahm aufmerksam die Erklärungen zur Kenntnis.