
Der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau hat ein umfangreiches Wanderprogramm für das Jahr 2025 zusammengestellt, das eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten bietet. Unter den bereits durchgeführten Programmpunkten sticht der traditionelle Lichtgang mit den Schapbacher Wanderfreunden hervor, der bereits stattgefunden hat. Die nächsten Termine im Veranstaltungskalender sind:
- 26. Januar: Spielenachmittag im „Schlüssel“
- 9. Februar: Kegeln im Kurhaus
- 23. Februar: Winterwanderung bei Freudenstadt
- 15. März: Hauptversammlung
- 21. März: Fahrschulabend zu neuen/geänderten Vorschriften im Straßenverkehr
- 6. April: Besuch der Hohenzollernburg
- 12. April: Bachputzete zusammen mit Schapbach
- 21. April: Ostereiersuchen (Ostermontag)
- 26. April: Arbeitseinsatz „Alte Wege neu entdecken“
- 10. Mai: Jubiläumswanderung „125 Jahre Westweg“ mit Bewirtung an der Lettstätter Höhe
- 25. Mai: Wanderung zum kleinen Matterhorn bei Bermersbach
- 9. Juni: Wanderung rund um Alpirsbach (Pfingstmontag)
- 22. Juni: Tour von St. Roman zur Erzwäsche
- 6. Juli: Fortsetzung der Serie „Vom Baum zum Möbel“
- 20. Juli: Wanderung vom Herrenwieser See auf die Badener Höhe
- 3. August: Weg vom Brandenkopf zum Hohenlochen
- 17. August: Frühwanderung
- 31. August: Fahrradtour in heimischen Gefilden
- 11. bis 15. September: Wanderwochenende in Zell im Wiesental (verbindliche Anmeldung erforderlich)
- 28. September: Rebhüsli-Wanderung bei Oberkirch
- 3. Oktober: Schapbacher Augenblickrunde zum Oktoberfest auf den Kupferberg
- 12. Oktober: Wanderung über heimische Moose beim Wald-Kultur-Haus
- 26. Oktober: Wanderung auf dem „Nussbacher Genussweg“
- 9. November: letzte Wanderung auf dem Grenzweg zwischen Baden und Württemberg
- 16. November: Wanderabschluss mit Rückblick auf 2025 im „Schlüssel“
- 24. Oktober: „Wanderplan-Stammtisch“ in der „Alten Tränke“ zur Jahresplanung 2026
Zusätzlich laden die Veranstalter zu monatlichen Arbeitseinsätzen zur Pflege der Wanderwege ein, willkommen sind weitere Helfer. Informationen und Änderungen werden in der Presse und im Schaukasten bekannt gegeben, Auskünfte sind beim Vorstand erhältlich, wie bo.de berichtete.
Neuer Rundwanderweg in Schapbach
Ebenfalls engagiert zeigt sich die Schwarzwaldvereinsortsgruppe Schapbach, die einen neuen Rundwanderweg namens „Bärentatzenweg“ eingerichtet hat. Mit einer Länge von 6,1 Kilometern windet sich der Weg durch die schöne Natur und bietet abwechslungsreiche Ausblicke. Die Arbeiten zur Erstellung des Rundwanderweges erstreckten sich über zwei Wochenenden. Zunächst wurde der Weg mit Spaten und Schaufel vorbereitet, bevor am zweiten Wochenende Pfähle eingeschlagen und Schilder angebracht wurden.
Der Rundwanderweg beginnt in Schapbach-Dorf und führt über den Wolftal-Promenadenweg bis zur Campingbrücke. Ein steiler Aufstieg vom Campingplatz zum Baumgarten führt die Wanderer vorbei an der Höllhütte und weiter zum Wolf- und Bärenpark. Von dort geht es hinab am Börsighof vorbei zur Campingbrücke und zurück zum Ausgangspunkt. Josef Oehler, der Vorsitzende, dankte den Vorstandsmitgliedern für ihre engagierte Arbeit bei einem Abschlussabend, wie schwarzwaelder-bote.de berichtete.