
Am 8. Februar 2025 wurde der neue C-Bau der Walther-Groz-Schule in Albstadt feierlich eingeweiht. Bei der Veranstaltung waren über 100 Gäste anwesend, darunter Landrat Günther-Martin Pauli und Oberbürgermeister Roland Tralmer. Architekt Thomas Wadl, die Dezernentin Catharina Pawlowskij sowie Schulleiter Hans-Jörg Fink nahmen ebenfalls an der Feier teil. In seiner Ansprache erläuterte Landrat Pauli die Entstehung des Gebäudes, das mit einer Investition von knapp elf Millionen Euro realisiert wurde.
Der C-Bau umfasst insgesamt vier zusätzliche Klassenräume sowie zwei Fachräume für Rhythmik und Musik. Ein großzügiger Foyerbereich ist ebenfalls Teil des Neubaus und wurde so konzipiert, dass er für Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen geeignet ist. Des Weiteren wurde eine neue Tiefgarage mit 75 Stellplätzen und einer abschließbaren Fahrradgarage eingerichtet. Auch der Außenbereich der Schule wurde überarbeitet.
Musikalische Gestaltung und Segnung des Neubaus
Die Segnung des Neubaus wurde von katholischem Diakon Thomas Vogler und evangelischem Pfarrer Thomas Soffner vorgenommen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Pianist Wolfgang Fischer, unterstützt von der Schulband. Besonders hervorzuheben war eine interaktive musikalische Darbietung am Xylophon, an der sowohl Anwesende als auch Schüler beteiligt waren. Schulleiter Fink bedankte sich bei den Mitwirkenden und lobte die erfolgreiche Umsetzung des Projekts. Die Gäste hatten zudem die Möglichkeit, das neue Gebäude bei einem Imbiss und Getränken näher zu erkunden.
Der Neubau des Beruflichen Schulzentrums Albstadt wurde nach über zwei Jahren Bauzeit in Betrieb genommen, wie zollernalbkreis.de berichtete. Der C-Bau bietet mehr Platz und sorgt für eine räumliche Entlastung. Das Foyer im Erdgeschoss kann flexibel durch Trennwände unterteilt werden und ist für verschiedene Veranstaltungen geeignet. Zu den neuen räumlichen Möglichkeiten gehören auch Besprechungsräume, eine Bibliothek sowie ein offener Bereich mit Sitzgelegenheiten im Obergeschoss.
Der Neubau dient in erster Linie der Ausbildung in sozialpädagogischen Bildungsgängen, insbesondere für angehende Erzieherinnen und Erzieher. Der Landkreis als Schulträger hat in das Projekt investiert, und die Gesamtkosten betragen voraussichtlich rund 10,96 Millionen Euro. Aktuell werden am Beruflichen Schulzentrum Albstadt über 1.300 Schüler von rund 110 Lehrkräften unterrichtet.