
Der traditionsreiche Kinobetrieb im Waldhorn in Rottenburg wird ab dem 1. Juni 2025 von neuen Betreibern geführt. Elmar Bux, der das Kino 38 Jahre lang erfolgreich leitete und zahlreiche Auszeichnungen erhielt, übergibt die Verantwortung an Jannik Mayer und Max Riebelmann. Bux, der nach einer Nachfolgelösung drei Jahre lang suchte, fand schließlich in Mayer und Riebelmann die passenden Nachfolger für die kulturelle Institution.
Oberbürgermeister Stephan Neher begrüßte die Übergabe und unterstrich die Bedeutung des Kinos als wichtigen Kulturort für die Stadt Rottenburg. Mayer und Riebelmann planen, das bestehende Programm fortzuführen und mit modernen Elementen zu kombinieren. Riebelmann betonte die Rolle des Kinos als kulturellen Treffpunkt und die Absicht, ein anspruchsvolles Filmprogramm sowie diverse Bühnenveranstaltungen anzubieten. Zudem wollen die neuen Betreiber gezielt jüngere Zielgruppen ansprechen und die Kommunikation modernisieren.
Engagement und Erfolge
Das Kino im Waldhorn wurde seit seiner Gründung 1987 mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Bestes Kino in Baden-Württemberg. Während seiner Zeit im Denkmalschutzgebäude veranstaltete Elmar Bux über 1000 Bühnenveranstaltungen mit anerkannten Kabarettisten. Auch in der aktuellen Programmpalette soll weiterhin Platz für künstlerische Darbietungen sein.
Für Filmfans wird das Kino im Waldhorn weiterhin ein Fokus auf ein vielfältiges Filmangebot gelegt. Aktuell wird unter anderem der Animationsfilm mit dem Titel „Helvi“ vorgestellt, welcher von Ute von Münchow-Pohl inszeniert wurde. Die Altersfreigabe liegt bei 0, die Laufzeit beträgt 77 Minuten und die Geschichte handelt von der mutigen Helvi, einem neugierigen Heinzelmädchen, das aufregende Abenteuer erlebt.
Für weitere Informationen über das Kino im Waldhorn können Interessierte die Artikel auf Schwarzwälder Bote und Kinoprogramm.com nachlesen.