
Am 28. Januar 2025 haben Schüler des Progymnasiums Alpirsbach über 500 Euro für den „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ gesammelt. Diese Spendenaktion stellt einen neuen Rekord für die Haus- und Straßensammlung des Volksbunds in Alpirsbach und Umgebung dar. Die Schülerinnen und Schüler haben viele Passanten über die Aufgaben der Organisation informiert, was einige von ihnen dazu anregte, die Arbeit des Volksbundes näher kennenzulernen, wie der Schwarzwälder Bote berichtete.
Die Spendenaktion findet in einem größeren Kontext statt, in dem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge aktiv ist. Insgesamt sind etwa 2,7 Millionen deutsche Kriegstote in rund 832 Gräberfeldern in 45 Staaten beigesetzt. Der Volksbund hat sich zum Ziel gesetzt, diese Grabstätten zu erhalten und zu erfassen, während viele Familien nach Informationen über das Schicksal ihrer Angehörigen suchen. Der Volksbund ist auf Spenden angewiesen, um seine wichtige Arbeit fortzusetzen, was durch die aktuelle Sammlung in den letzten Tagen unterstrichen wird, wie Volksbund.de berichtet.
Unterstützung durch die Gemeinschaft
Die Spendenaktion wird von ehrenamtlichen Mitgliedern des Volksbunds durchgeführt, die von Tür zu Tür sammeln. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Rhein-Sieg, Rolf Bausch, hat die aktuelle Sammlung eröffnet. Begleitet wird er von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Vertretern der Bundeswehr, Reservistenkameradschaften, des Bundesgrenzschutzes und der Polizei. Ein traditionelles Platzkonzert des Musikkorps der Bundeswehr bildete den Auftakt zur Sammlung. Nach dem Konzert wurden im Kreishaus verdiente Helferinnen und Helfer geehrt, was den Dank des Volksbundes für den geleisteten Einsatz unterstreicht.