
Vereinsvertreter sind eingeladen, in die Rolle des Schiedsrichters zu schlüpfen. Ziel dieser Initiative ist es, verschiedene Spielszenen zu beurteilen und somit ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Entscheidungen der Schiedsrichter zu entwickeln. Die Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald lädt zu einem Austausch mit den Vereinen ein, um die Wertschätzung für die Schiedsrichter zu fördern. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 15. Januar, im Glattener Sportheim statt. Vor eineinhalb Jahren gab es bereits einen Vereinsdialog, der auf positive Resonanz stieß.
Neue Lerninitiativen für Schiedsrichter
In der neuesten Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung wird ein neues Online-Lernprojekt für Schiedsrichter in Deutschland vorgestellt. Diese Lehr- und Lernplattform bündelt das Regelwerk online und dient der Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichter. Zudem wird die Aktion „Der beste Tag“ präsentiert, bei der Amateur-Schiedsrichter an den Campus eingeladen werden. Hierbei können die Teilnehmer einen Tag mit DFB-Schiedsrichtern erleben. Ab diesem Jahr werden darüber hinaus pauschale Reisekosten von 60 € über den Schiri-Fonds der Elite-Schiris erstattet. Die Zeitschrift enthält zusätzlich Reportagen über das Lehrwesen sowie die Entwicklung von Schiedsrichtern durch Coaching und Analysen zur Abseits-Auslegung.
Für weitere Informationen siehe [Schwarzwälder Bote](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.fussballschiedsrichter-vereinsvertreter-sollen-in-die-rolle-des-schiris-schluepfen.b4b86a7c-2f76-4b4d-8125-41d67f17ae2b.html) und [IG Schiedsrichter](https://ig-schiedsrichter.de/schiedsrichter-zeitung-1-2025-ist-online/).