
Die Bundespolizei ermittelt wegen zweier Vorfälle, die sich im Dezember 2024 in Bahnen der Linie S8 auf der Murgtalbahn ereignet haben. Diese Vorfälle wurden am 21.01.2025 in den Medien berichtet und werfen ein besorgniserregendes Licht auf die Sicherheit im öffentlichen Verkehr.
Im ersten Vorfall, der sich am 16. Dezember 2024 auf dem Weg von Gaggenau nach Freudenstadt gegen 14:55 Uhr ereignete, wurde eine 13-jährige Deutsche von einem unbekannten männlichen Täter ins Gesicht geschlagen. Dieser fühlte sich durch die Unterhaltung der Mädchen gestört und reagierte aggressiv. Ein mutiger Fahrgast intervenierte und stieß den Täter weg.
Weitere Vorfälle und Täterbeschreibung
Der zweite Vorfall fand am 30. Dezember 2024 zwischen Weisenbach und Gernsbach gegen 13:50 Uhr statt. Hier wurden zwei Kinder beleidigt und bedroht, wobei ein elfjähriges Mädchen von einem Mann geschlagen wurde, der sich ebenfalls an deren Gespräch störte.
Die Beschreibung des unbekannten Täters, der in beiden Fällen handelt, lautet: Er ist zwischen 30 und 40 Jahre alt und trug eine graue Mütze sowie eine schwarze Jacke und schwarze Hose. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen und bittet Zeugen, insbesondere den Fahrgast, der intervenierte und die Bahn am Haltepunkt Obertsrot verließ, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter der Telefonnummer (0781) 91900 in Verbindung zu setzen.
Zusätzlich gab es am 19. Dezember 2023 einen Vorfall in Kuppenheim, bei dem die Bundespolizei den Bahnverkehr der Murgtalbahn aufgrund eines verdächtigen Gegenstands in der Nähe der Gleise einstellen musste. Spezialkräfte wurden angefordert, da eine mögliche Gefährdung des Bahnverkehrs nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Bahnstrecke blieb gesperrt, jedoch konnte die Bundesstraße 462 gegen 19 Uhr nach Sicherung des Gegenstands wieder freigegeben werden, ohne dass in den umliegenden Wohngebieten weitere Sperrungs- und Evakuierungsmaßnahmen erforderlich waren, wie Presseportal berichtete.