
Die Aero 2025, die 31. Ausgabe der Weltleitmesse für allgemeine Luftfahrt, startete am Mittwoch um 9 Uhr in Friedrichshafen. Mit einer Rekordzahl von 756 ausstellenden Unternehmen aus 38 Ländern und etwa 100 Firmen mehr als im Vorjahr, ist die Messe nahezu ausgebucht. Veranstaltet wird die Aero von der Fairnamic GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Messe Friedrichshafen und der Messe Frankfurt.
Besonders hervorzuheben ist die größte Zahl von Geschäftsreiseflugzeugen, die jemals auf einer europäischen Messe präsentiert wird. Ein separater Bereich für Geschäftsflieger, der 2000 Quadratmeter große „Business Aviation Dome“, bietet unter anderem exklusive Möglichkeiten für Geschäftstreffen. Hier können Besucher auch innovative Konzepte, wie das autonome Frachtflugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel, bestaunen, das mit einem Elektro-Hybrid-Antrieb ausgestattet ist und in der Lage ist, 300 Kilogramm über 300 Kilometer zu transportieren.
Vielfältiges Angebot und Rahmenprogramm
Die Aero 2025 zeigt eine breite Palette an Fluggeräten, darunter Drohnen, Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, Helikopter und Businessjets. Zu den Schwerpunkten gehören neue Antriebssysteme, Elektroflug, moderne Avionik sowie Dienstleistungen und Zubehör für Piloten. Am letzten Messetag, dem Samstag, findet eine Airshow von 11.45 Uhr bis 13.45 Uhr statt, und der Familientag bietet ermäßigte Ticketpreise: 38 Euro für Familien und eine Tageskarte für Erwachsene zu 36 Euro.
Ein historischer Gleitflieger, bekannt als „Hol‘s der Teufel“, wird von HPH in Halle A1 ausgestellt. Dieser Gleitflieger, nach Plänen, die 100 Jahre alt sind, nachgebaut, wiegt 134 Kilogramm und wurde früher mit einem Gummiseil in die Höhe katapultiert. In Bezug auf die Branche insgesamt zeigen sich die Verantwortlichen optimistisch: 2024 wurden weltweit über 4.000 Neuflugzeuge aus der Allgemeinen Luftfahrt und der Business Aviation ausgeliefert, und der Gesamtumsatz der Branche überschritt erstmals seit 2014 die Marke von 30 Milliarden US-Dollar.
Diese positiven Entwicklungen finden auch in einem neuen Eventkonzept für die Business Aviation ihren Ausdruck, das eine VIP-Networking-Lounge und eine Speaker Stage mit einer 40 m² LED-Wall für Experten-Talks umfasst. Themen wie Nachhaltigkeit und Innovation innerhalb der Luftfahrt stehen ebenfalls im Fokus der Veranstaltung.
Die Aero ist die internationale Leitmesse für allgemeine Luftfahrt, Business Aviation und Luftsport und bietet sowohl Fachbesuchern als auch der breiten Öffentlichkeit spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche, wie [aero-expo.de](https://www.aero-expo.de/medien-presse/pressemitteilungen/aero-2025-premieren-innovationen-und-leidenschaft-fuer-die-luftfahrt) berichtete. Die positive Atmosphäre auf der Messe, trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen, zeigt das Engagement und die Leidenschaft für die Luftfahrt.