Friedrichshafen

Gewichtsverlust-Gigant kurz vor dem Aus: Was passiert mit Weight Watchers?

Weight Watchers International (WW International) steht vor der Herausforderung eines Insolvenzverfahrens nach US-Recht (Chapter 11). Das Unternehmen bereitet sich darauf vor, dieses Verfahren in den nächsten Monaten zu beantragen, um das Risiko einer endgültigen Schließung abzuwenden. Ziel der Maßnahme ist es, eine finanzielle Restrukturierung durchzuführen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Aktuelle финансовые Schwierigkeiten des Unternehmens zeigen sich in der Entscheidung, im Januar 121 Millionen Dollar aus einer Kreditlinie von 175 Millionen Dollar zu entnehmen. Die Schuldenlast beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Dollar. Besonders bedrohlich ist das operative Geschäft, das unter dem Paradigmenwechsel in der Abnehmindustrie leidet. Pharmazeutische Mittel wie Ozempic und Wegovy haben die Nachfrage nach klassischen Diätprogrammen, die das Geschäftsmodell von Weight Watchers ausmachen, stark vermindert.

Führungswechsel und dramatische Geschäftszahlen

Ein weiterer auffälliger Punkt in der Unternehmensgeschichte ist der Rücktritt von Oprah Winfrey aus dem Verwaltungsrat im Jahr 2024, nachdem sie einen Interessenkonflikt befürchtete. Ihre Anteile an Weight Watchers spendete sie dem National Museum of African American History and Culture (NMAAHC). Ende September 2024 folgte die Chefin Sima Sistani dem Beispiel und verließ das Unternehmen, während die Finanzchefin Heather Stark Ende November 2024 das Unternehmen auch verließ.

Die Geschäftszahlen für 2024 sind alarmierend: Der Umsatz fiel um 11,6 Prozent auf 785,9 Millionen US-Dollar. Zudem verzeichnete Weight Watchers einen operativen Verlust von 236,2 Millionen Dollar, nach einem operativen Gewinn von 22,3 Millionen Dollar im Jahr 2023. Zum aktuellen Zeitpunkt notiert die Aktie bei rund 0,16 Euro und gehört zur Kategorie der Pennystocks, nachdem ihr Höchststand im Juni 2018 bei fast 87 Euro lag.

Für weitere Details zu den Schwierigkeiten des Unternehmens, die durch den Wandel in der Abnehmindustrie beeinflusst werden, berichtete auch Manager Magazin.