Baden-WürttembergKusel

Glan-Münchweiler plant E-Car-Sharing: Wohlfühlen im elektrischen Wagen!

In Glan-Münchweiler plant die Gemeinde die Einführung eines E-Car-Sharing-Angebots. Der Gemeinderat hat in einer Sitzung beschlossen, die Pläne einer Firma aus Baden-Württemberg zu unterstützen, die ein elektrisch betriebenes Auto und eine E-Ladesäule umfasst. Diese Ladesäule soll der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und nicht nur für den Mietwagen genutzt werden.

Die Ortsgemeinde ist verantwortlich für die Bereitstellung des Grundstücks für die Ladesäule sowie die dafür erforderlichen Parkplätze und die Stromversorgung. Ortsbürgermeister Karl-Peter Grimm hat bereits bei den Pfalzwerken und den Stadtwerken Kaiserslautern (SWK) nach Alternativen gefragt. Während die Pfalzwerke keine Mietfahrzeuge im Angebot haben, bieten die SWK ein volldigitales Mietwagenprogramm für E-Autos in Kaiserslautern und Waldfischbach-Burgalben an. Die SWK haben angekündigt, das Angebot der baden-württembergischen Firma zu prüfen, bevor sie selbst aktiv werden.

E-Car-Sharing bereits in anderen Gemeinden

In den benachbarten Gemeinden Wahnwegen und Henschtal gibt es bereits ein E-Car-Sharing-Angebot, das über eine entsprechende Lade-Infrastruktur verfügt. Dies zeigt, dass das Interesse an elektrischen Mietfahrzeugen und der damit verbundenen Ladeinfrastruktur in der Region wächst.

Für Interessierte an weiteren Informationen über das Wallbox-Sharing und mögliche Einnahmen durch geteilte Ladestationen bietet der Artikel von Mobility Talk einen umfassenden Überblick, wie [Mobility Talk](https://mobility-talk.com/wallbox-sharing-mit-der-geteilten-wallbox-geld-verdienen/) berichtet.