
Heidelberg Materials hat bekannt gegeben, die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 3,30 Euro pro Anteilschein zu erhöhen. Diese Erhöhung um 10 Prozent oder 30 Cent im Vergleich zum Vorjahr stellt einen weiteren Schritt in der progressiven Dividendenpolitik des Unternehmens dar. Dies wurde in dem veröffentlichten Geschäftsbericht für 2024 bekannt gegeben, in dem die Zahlen für das abgelaufene Jahr bereits Ende Februar veröffentlicht wurden. Analysten hatten ursprünglich eine Dividende von 3,25 Euro erwartet, was die tatsächliche Anhebung zur positiven Überraschung machen könnte.
Die Hauptversammlung zur Genehmigung der Dividende findet am 15. Mai statt. Bei dem aktuellen Schlusskurs würde die Dividendenrendite des Unternehmens 1,9 Prozent betragen. Das Unternehmen verfolgt nicht nur eine maßvolle Dividendenpolitik, sondern hat auch ein Aktienrückkaufprogramm ins Leben gerufen. Ein Volumen von 1,2 Milliarden Euro ist hierfür vorgesehen, welches bis zum Jahr 2026 abgeschlossen sein soll.
Aktionsplan für Aktienrückkäufe
Im Rahmen dieses Rückkaufprogramms plant Heidelberg Materials, bis November 2024 in der ersten Tranche 350 Millionen Euro an eigenen Anteilen zurückzukaufen. Bisher wurden bereits 3,6 Millionen Aktien im Rahmen dieses Programms zurückgekauft und eingezogen. Die zweite Tranche des Rückkaufprogramms soll kurz nach der Hauptversammlung beginnen, was die Maßnahmen zur Stärkung des Unternehmens weiter unterstreicht.