HeidelbergWissenschaft

Feuerwerk der Emotionen: Theaterabend über Freundschaft und Männlichkeit!

Das Institut für Kontrolle und Exzess führt aktuell eine umfassende Recherche über das Heidelberger Verbindungswesen durch. Regisseurin Goldie Röll, die auch für die Inszenierung der Erfolgsproduktion „Betonklotz 2000“ im Ballhof Zwei verantwortlich ist, ist ein zentraler Teil dieses Projekts. Im Rahmen der Recherche wurden Gespräche mit Verbindungsstudenten, Aktivisten und Aussteigern geführt, und das Institut war zu Gast in verschiedenen Verbindungshäusern. Ziel ist es, das komplexe Gefüge von Verbindungen zu verstehen.

Das Ergebnis dieser Forschung wird in einem immersiven Theaterabend präsentiert, der verschiedene kontroverse Themen behandelt. Dazu gehören unter anderem:

  • Enge Freundschaft und toxische Männlichkeit
  • Geschätzte Rituale und schlecht gealterte Konventionen
  • Nachwuchsförderung und gefährliche Seilschaften
  • Liberale Verbindungsbrüder und revisionistische Tendenzen
  • Ehre, Fechten und Saufen
  • Entwürdigende Gewalt

Der Abend wird als verbindend beschrieben und zielt darauf ab, eine tiefere Auseinandersetzung mit diesen Themen zu ermöglichen, wie hannover.de berichtete.

Technische Informationen zur Veranstaltung

Zusätzlich informiert die Webseite des Theaters Heidelberg über die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien auf ihrer Plattform. Die Einwilligung zur Nutzung von Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Notwendige Cookies sind für die Funktionalität der Webseite unerlässlich, und ohne diese können bestimmte Bereiche der Seite nicht richtig genutzt werden. Session-Cookies speichern Informationen bis zum Schließen des Browsers und unterstützen bei Anmeldungen und Ticketbestellungen.

Statistik-Cookies helfen, das Nutzerverhalten anonym zu analysieren, während externe Medien, wie Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Kanälen, als ergänzendes Angebot bereitgestellt werden. Das analoge Analyse-Programm Matomo wird im datenschutzkompatiblen Modus betrieben, und die Nutzer haben die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Web-Analytik einzulegen. Zudem wird YouTube im „privacy mode“ verwendet, und die Einwilligung ist vor dem Besuch der Inhalte notwendig, was theaterheidelberg.de informierte.