
Das Heidelberger Unternehmen Ameria hat mit „Maverick AI“ ein innovatives Produkt vorgestellt, das Gestensteuerung, einen 3-D-Bildschirm und künstliche Intelligenz kombiniert. Dieses neuartige Gerät soll eine berührungsfreie Interaktion mit digitalen Medien ermöglichen, ganz ohne die üblicherweise benötigte VR-Brille. Wie SWR berichtet, erfasst eine spezielle Kamera an den Seiten des Bildschirms Handbewegungen, wodurch Nutzer 3D-Inhalte intuitiv steuern können.
Die variable Tastatur von Maverick AI bietet individuelle Schaltflächen, die auf verschiedene Anwendungen angepasst werden können. Der erste Einsatzbereich konzentriert sich auf medizinische Anwendungen, insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Salem in Heidelberg, wo das Produkt zur Vorbereitung und Durchführung von Operationen genutzt werden soll. Der Bildschirm zeigt dabei 3D-Modelle der zu operierenden Körperteile an, was das Ziel verfolgt, die Komplikationsrate und die Rezidive nach Krebsoperationen zu senken. Laut Angaben des Unternehmens können Ärzte dabei in sterilen Räumen arbeiten, ohne ihre Handschuhe ausziehen zu müssen.
Innovationen für verschiedene Branchen
Ein weiterer möglicher Markt für Maverick AI ist der E-Commerce, wo Kunden Produkte berührungsfrei begutachten können. Die Technikvorstand Christian Ensslen erwähnt als Inspirationsquelle den Film „Minority Report“. Darüber hinaus sind weitere Anwendungsgebiete in der Medizin, für Arbeitsplätze mit Handschuhen, in schmutzigen Arbeitsumfeldern sowie im Bereich Computerspiele und Produktdesign angedacht.
Zusätzlich plant Ameria die Entwicklung einer Torschuss-Bildwand für Saudi-Arabien, die während der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft eingesetzt werden soll. Um das Produkt auf den Markt zu bringen, startet das Unternehmen eine Roadshow durch Deutschland und die Schweiz, um das Angebot potenziellen Kunden näherzubringen, wie IT Daily berichtet.