
Im Rhein-Neckar-Kreis wird das Klimaschutz-Projekt „Dein.Klima“ fortgeführt, nachdem sich die meisten Kommunen der teilnehmenden Schulen dafür ausgesprochen haben. Über dreieinhalb Jahre hat das ifeu Institut zusammen mit der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA) 23 Schulen begleitet. Die Finanzierung der Fortsetzung für die nächsten drei Jahre wird durch den Rhein-Neckar-Kreis gewährleistet, wobei die bisherigen Mittel durch eine Förderung des Bundes im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) und Eigenbeteiligungen der Kommunen sichergestellt wurden.
Julia Eustachi von der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt betont die Bedeutung der langfristigen Fortführung von Projekten wie „Dein.Klima“. Im Rahmen des Projekts wurde eine Energiemanagement-Schulung entwickelt, die Schülerinnen und Schüler zu Botschaftern für den Klimaschutz an ihren Schulen ausbildet. Die Schüler entwickeln Ideen zur Energieeinsparung und gestalten ihren Schulalltag umweltfreundlicher. Hierfür steht ein CO2-Schulrechner zur Verfügung, welcher in Zusammenarbeit mit Greenpeace und ifeu entwickelt wurde und den Schulen hilft, ihren Klima-Fußabdruck zu ermitteln.
Aktivitäten und Erfolge im Klimaschutz
Ein Prämiensystem bewertet die Klimaschutz-Aktivitäten jeder Schule am Ende des Schuljahres und belohnt diese. Die Bilanz der vergangenen Projektjahre zeigt eine deutliche Steigerung der Aktivitäten in den Schulen. Viele Schulen haben Energie- und Klimaschutz-Teams gegründet und führen verschiedene Programme durch, darunter auch Hinweisschilder zum Stromsparen sowie Maßnahmen zur Mülltrennung. Zudem wurden für zahlreiche Schulen Verbesserungen im Abfallsystem angestoßen.
Die KLiBA wird die Fortführung des Projekts übernehmen und setzt weiterhin auf jährliche Schulungen zu Energiemanagern in den teilnehmenden Schulen. Das ifeu Institut bleibt fachlich und pädagogisch im Projekt aktiv.
Zusätzlich hat sich der Rhein-Neckar-Kreis als erster Landkreis in Deutschland zum Ziel gesetzt, in allen Kommunen eigene CO2-Bilanzen zu erstellen, um abgestimmte Klimaschutzmaßnahmen in der gesamten Region umzusetzen, wie [klimaschutz.de](https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-rhein-neckar-kreis) berichtet. Die 546.800 Einwohner zählende Region verfolgt das Ziel, bis 2020 Klimaschutzkonzepte aufzustellen, wobei bereits 33 von 54 Kommunen dies erfolgreich umgesetzt haben. Konkrete Maßnahmen umfassen den Bau von Passivhäusern, Biomasse-Heizkraftwerken sowie Photovoltaikanlagen.