ChemnitzHeidelbergSpeyerSport

Speyer kämpft um den neunten Gewichtheber-Titel im Olympia-Stützpunkt!

AV 03 Speyer geht als favorisiertes Team in den Wettkampf um den deutschen Mannschaftsmeistertitel im Gewichtheben, der am Samstag um 18.45 Uhr im Olympia-Stützpunkt Heidelberg stattfinden wird. Der Verein, der bereits achtmaliger Titelträger ist, möchte seine Position als amtierender Meister verteidigen. Der Abstand zu den Verfolgern Chemnitz und Obrigheim ist nach acht Kämpfen in der Erstbundesliga-Runde 2024/25 deutlich: Speyer führt mit gut 20 Kilopunkten. Chemnitz kann auf sechs Titel und Obrigheim auf vier Titel zurückblicken.

Das Aufgebot von Speyer umfasst die Athleten Solfrid Koanda, Lisa Marie Schweizer, Simon Brandhuber, Milena Thiele, Sandra Hacker und Jonathan Partyka, sowie das Duo Julia Schwarzbach/Jürgen Spieß. Trainer Hinderberger betont, dass in Bestbesetzung jedes Team 900 Kilopunkte übertreffen kann. Der Titel wird an das Team vergeben, das die wenigsten Fehlversuche hat. Momentan ist der zweite Ausländerplatz noch nicht gesichert; Robin Maru aus Moldawien hat Knieprobleme, während Christopher Murray aus Großbritannien bereit steht, falls Maru nicht antreten kann.

Starker Auftritt der Speyerer Mannschaft

In einer vergangenen Veranstaltung hat AV 03 Speyer eine beeindruckende Mannschaftsleistung vor 1.065 Zuschauern im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar gezeigt, wie auf lsb-rlp.de berichtet wurde. Solfrid Koanda erzielte dabei 186,0 Punkte, im Vergleich zu Briken Calja mit 171,0 Punkten. Simon Brandhuber äußerte, dass das Team sich in einer guten Position sehe, um um den Titel zu kämpfen, und betonte die starke Dynamik und den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.

Florian Sperl, Präsident des Bundesverbands Deutscher Gewichtheber, zeigte sich zufrieden mit der erstmalig vom BVDG ausgerichteten Mannschaftsmeisterschaft. Die Atmosphäre in der ausverkauften Halle wurde als fantastisch beschrieben. In der Hauptrunde dominierte Obrigheim mit 22:2 Punkten, während Speyer sich mit 17:7 Punkten für das Finale qualifizieren konnte. Milena Thiele stellte mit einer Leistung von 201 Kilo im Zweikampf einen Rekord auf, welcher die Norm für die U23-EM in Raszyn/Polen erfüllt. EWF-Präsident Antonio Conflitti und IWF-Executive-Board-Member Matthew Curtain lobten die Veranstaltung und die Kameradschaftlichkeit der Fans.