
In der Fußball-Bundesliga stehen die Abstiegskandidaten FC St. Pauli und Holstein Kiel vor entscheidenden Wochen, während der Wettkampf um den Klassenerhalt intensiviert wird. Laut einem Bericht von NDR ist der Druck auf die Teams groß, da die verbleibenden Spiele über den Verbleib in der Liga entscheiden können.
Aktuelle Tabellenstände zeigen, dass der FC St. Pauli mit 25 Punkten aus 22 Spielen auf dem Relegationsplatz steht, während Holstein Kiel mit nur 17 Punkten auf dem letzten Platz rangiert. Für beide Mannschaften sind die noch ausstehenden Begegnungen entscheidend für die Chancen auf den Klassenerhalt.
Restprogramm der Abstiegskandidaten
Das Restprogramm der beiden Vereine umfasst folgende Spiele:
- FC St. Pauli
– Tore: 22:33
– Restspiele:
– Mönchengladbach (H)
– Holstein Kiel (A)
– Bayer Leverkusen (H)
– Werder Bremen (A)
– VfB Stuttgart (H)
– Eintracht Frankfurt (A)
– VfL Bochum (H) - Holstein Kiel
– Tore: 38:67
– Restspiele:
– Mainz 05 (A)
– FC St. Pauli (H)
– RB Leipzig (A)
– Mönchengladbach (H)
– FC Augsburg (A)
– SC Freiburg (H)
– Borussia Dortmund (A)
Die Situation in der Bundesliga wird von vielen als spannender Schlussspurt beschrieben, da nicht nur der Kampf um die oberen Tabellenplätze, sondern auch um den Abstieg im vollen Gange ist.
Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga
In der 2. Bundesliga kämpft auch Eintracht Braunschweig um den Klassenerhalt. Die Mannschaft belegt derzeit den 16. Platz mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 25:50. Das Restprogramm von Eintracht Braunschweig beinhaltet die folgenden Spiele:
- SC Paderborn (H)
- Hamburger SV (A)
- 1. FC Kaiserslautern (H)
- Jahn Regensburg (A)
- Fortuna Düsseldorf (H)
- SV Elversberg (A)
- 1. FC Nürnberg (H)
Zusätzlich gibt es weitere Abstiegskandidaten in der 2. Bundesliga, darunter Preußen Münster, SSV Ulm und Jahn Regensburg, die ebenfalls kritische Spiele vor sich haben, um den Abstieg zu vermeiden, wie aus einem Bericht von Sportschau hervorgeht.