
Der VfL Bochum steht vor einem entscheidenden Spiel gegen den 1. FC Heidenheim, das am Freitag um 20:30 Uhr ausgetragen wird. Trainer Dieter Hecking zeigt sich angesichts der Abstiegssorgen seines Teams angespannt und reagierte auf Journalistenfragen mit der Aufforderung, die „Qualitätsfrage“ zu stellen. Er bezeichnete die aktuelle Lage als „Scheiße“ und gab zu, dass ein Verlust gegen Heidenheim den siebten Abstieg aus der Bundesliga besiegeln könnte.
In der Tabelle steht Bochum derzeit auf dem letzten Platz mit lediglich 21 Punkten und hat in den letzten sechs Spielen nur einen Punkt geholt. Tom Krauß nannte das bevorstehende Duell gegen Heidenheim ein „brutales Endspiel“. Ein Sieg könnte den Abstiegskampf neu entfachen, da Holstein Kiel mit 22 Punkten ebenfalls im Keller steckt. Für Bochum ist das Spiel von großer Bedeutung, nachdem das Urteil zum „Skandalspiel von Köpenick“ bestätigt wurde, was dem Team zwei wichtige Punkte sichert, wie neunzigplus.de berichtete.
Heidenheim im ähnlichen Schlamassel
Auch der 1. FC Heidenheim darf sich der Abstiegssorgen nicht entziehen. Der Drittletzte hat in den letzten sieben Spielen lediglich vier Punkte geholt. Bei einer Niederlage gegen Bochum könnte Heidenheim auf den vorletzten Platz zurückfallen. Trainer Frank Schmidt betrachtet den Kampf um den Klassenerhalt als positive Herausforderung und kündigte an, dass beim Spiel das Motto „Alle in Rot“ ausgegeben wird. Die entsprechenden Trikots werden günstig angeboten, wie rnd.de hervorhebt.
Bochum hat in den letzten Begegnungen gegen Heidenheim historisch besser abgeschnitten, gewann sechs von acht duellierenden Spielen, darunter das letzte mit 2:0 im Dezember. Allerdings hat Bochum seit dem Sieg gegen Bayern München am 8. März kein weiteres Spiel gewonnen und verlor fünf Mal in Folge. Trainer Hecking äußerte mittlerweile auch Zweifel an der Bundesliga-Tauglichkeit seiner Spieler und bemängelte die Qualität der Flanken.