
Der Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt, Axel Hellmann, äußerte sich nach dem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Heidenheim. Vor dem anstehenden Europa-League-Rückspiel gegen Tottenham richtete er einen eindringlichen Appell an die Mannschaft. Hellmann hob hervor, dass die Spieler von der ersten Minute an zeigen müssen, dass es gegen Eintracht Frankfurt nichts zu gewinnen gibt. Die Atmosphäre im Stadion beschreibt er als „entflammt, laut und mit Wucht“.
Die Bedeutung des Halbfinaleinzugs betonte Hellmann besonders für die Menschen, die Stadt und den Klub. Er forderte, dass am Donnerstag kein Zweifel an den Zielen der Mannschaft aufkommen darf. Er erklärte zudem, dass der Fokus zunächst auf dem Spiel gegen Heidenheim lag, nun jedoch die volle Konzentration auf das bevorstehende Match gegen Tottenham gelegt werden müsse. Hellmann beschrieb sich selbst als „on fire“.
Leistungsstarker Sieg und Herausforderungen
In der Partie gegen Heidenheim zeigte Eintracht Frankfurt eine starke Leistung, insbesondere in der ersten Halbzeit, wie [faz.net](https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-verunsichert-tottenham-in-europa-league-110419467.html) berichtete. Nach einer 2:0-Halbzeitführung hatten die Spieler Zeit, sich auf das bevorstehende Europa-League-Viertelfinalrückspiel vorzubereiten. Sportvorstand Markus Krösche äußerte sich nach dem Spiel und kritisierte die Mannschaft für einen „Sommerkick“, wobei er mehr Einsatz für das kommende Spiel gegen Tottenham forderte.
Der Torwart Kevin Trapp, der zuletzt 860 Stunden nicht im Tor stand, betonte die Wichtigkeit der Teamleistung in dieser Phase. Obwohl er weiterhin Schmerzen im Schienbein hat und unklar ist, wann er zurückkehren wird, hob Trapp auch die guten Leistungen von Kauã Santos in seiner Abwesenheit hervor. Gleichzeitig hatte Tottenham in dieser Saison Schwierigkeiten, insbesondere bei Auswärtsspielen, was die Situation für Frankfurt zusätzlich anheizt.