
Am 4. April 2025 gab der 1. FC Heidenheim bekannt, dass Léo Scienza und Sirlord Conteh krankheitsbedingt nicht vollständig am Training teilnehmen konnten. Trainer Frank Schmidt bestätigte, dass beide Spieler die gesamte Woche über mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatten. Es wird nun geprüft, ob sie rechtzeitig für das bevorstehende Spiel gegen Bayer Leverkusen am Samstag um 15:30 Uhr fit werden. Scienza hat seit dem 20. Spieltag nicht mehr in der Startelf gespielt, wurde jedoch regelmäßig als Joker eingesetzt. Für das Heimspiel scheint ein Kaderplatz für ihn realistisch zu sein, wie LIGAbusiness berichtete.
In einer kürzlichen Partie gewann Heidenheim gegen Union Berlin mit 2:0 und beendete damit eine sieglose Serie. Die Tore erzielten Frans Krätzig in der 17. Minute, unterstützt von Léo Scienza, sowie Adrian Beck in der 83. Minute nach einem Schuss von Budu Zivzivadze. Union Berlin sah sich in der ersten Halbzeit mit einer roten Karte konfrontiert, die Tom Rothe in der 37. Minute für ein Foul an Sirlord Conteh erhielt. Scienza musste in der 28. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden, was Conteh die Gelegenheit gab, ins Spiel zu kommen. Er wurde später aufgrund seiner herausragenden Leistung als Spieler des Spiels ausgezeichnet, nachdem er in der zweiten Halbzeit eine Höchstgeschwindigkeit von 34,68 km/h erreichte, wie bundesliga.com berichtete.
Spielverlauf und Statistiken
Heidenheim dominierte die Partie in der zweiten Halbzeit und nutzte die numerische Überlegenheit, während Union trotz der Unterzahl Versuche auf Konter chanchen hatte. In der ersten Halbzeit knallte Jordan in der 8. Minute mit einem Schuss an die Latte. Auch Tim Skarke hatte in der 56. Minute eine gefährliche Chance, die von Heidenheims Torhüter Kevin Müller pariert wurde. Die Partie zeigte, dass die neuen Spieler von Heidenheim sofort einen positiven Einfluss auf das Spiel hatten, während Union Berlin ihre sieglose Serie auf neun Spiele ausbaute.
Insgesamt zeigten die Matchstatistiken, dass Heidenheim mit einem Torverhältnis von 2.14 zu 1.16 die Oberhand behielt. Die Wahrscheinlichkeit des ersten Tores von Krätzig lag bei nur 23 Prozent, was die Überraschung des Spielverlaufs unterstreicht. Unter Druck stand Benedict Hollerbach von Union mit 23 Ballaktionen, während Adrian Beck die beste Pass-Effizienz mit +2.11 erreichte.