
Der 1. FC Heidenheim hat am 31. März 2025 mit einem 1:0-Sieg beim VfL Wolfsburg einen bedeutenden Schritt im Abstiegskampf erzielt. Durch den Erfolg verlässt Heidenheim die direkten Abstiegsränge und überholt den VfL Bochum, wodurch der Club auf den Relegationsplatz 16 klettert.
Marvin Pieringer erzielte in der 16. Minute das entscheidende Tor per Foulelfmeter. Zuvor hatte er bereits in der 9. Minute eine Kopfverletzung erlitten, konnte jedoch weiterspielen und verwandelte direkt bei seiner ersten Aktion im Strafraum den Elfmeter. Der Sieg stellt den ersten Bundesliga-Erfolg für Heidenheim seit Januar dar und bringt dem Team unter Trainer Frank Schmidt den zweiten Erfolg in Folge, während Schmidt zudem sein 700. Pflichtspiel als Trainer des 1. FC Heidenheim absolvierte.
Spielverlauf und Reaktionen
Wolfsburg hatte in der ersten Halbzeit kaum nennenswerte Chancen und steigerte sich erst in der Schlussphase. Trainer Ralph Hasenhüttl äußerte nach dem Spiel Frustration über die Leistung seiner Mannschaft, die gegen defensiv starke Gegner einfallslos agierte. Wolfsburgs Fans pfiffen das Team zur Halbzeit aus. Heidenheim hingegen verteidigte nach dem Führungstor kompakt und manndeckend und kam in der zweiten Halbzeit zu mehreren Konterchancen.
Die Mannschaft von Frank Schmidt hat in den letzten drei Spielen insgesamt sieben Punkte geholt. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt nun nur noch drei Zähler. In den kommenden Partien trifft Heidenheim auf Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Bayern München und VfB Stuttgart. Wolfsburg hingegen, der nach drei Spielen ohne Sieg liegt, spielt am kommenden Sonntag gegen Union Berlin.
Die beiden Berichte von Sportschau und Spox fassen die wesentlichen Aspekte des Spiels zusammen und heben die Bedeutung des Sieges für den 1. FC Heidenheim im Kampf um den Klassenerhalt hervor.